DocInsider gründet Beirat für Qualitätssicherung

Veröffentlicht:

HAMBURG (maw). Das Arztbewertungsportal DocInsider hat einen Qualitätsbeirat gegründet. Mit ihm stelle das Portal die Qualität der abgegebenen Urteile sicher. Dies werde künftig in einem Jahresbericht dokumentiert. Damit leistet DocInsider nach eigener Ansicht einen wichtigen Schritt für mehr Qualität und Transparenz im Gesundheitssystem.

Dem Qualitätsbeirat gehören der Arzt und Medizinrechtler Professor Alexander P. F. Ehlers, Dr. Harald Herholz, Ärztlicher Leiter der KV Hessen für den Bereich Qualitätssicherung, Professor Friedrich Wilhelm Schwartz, ehemaliger Vorsitzender des Sachverständigenrates für das Gesundheitswesen, Dr. Andreas Tecklenburg, Vizepräsident der Medizinischen Hochschule Hannover sowie Professor Alf Trojan, Direktor des Instituts für Medizin-Soziologie am Uniklinikum Eppendorf, an.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Digitalisierungsfahrplan für Praxisteams der apoBank

Digitale Praxis: Die Chance, das Team zu entlasten

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: der Deutschen Apotheker- und Ärztebank (apoBank)

Bundesrat

Schleswig-Holstein drängt auf Anpassungen beim AMNOG

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Ob mit Smartphone, Zeitschrift oder Kreuzworträtsel

Langes Sitzen auf dem Klo erhöht wohl das Risiko für Hämorrhoiden

Lesetipps
Ein junger Mann hält sich die Hände auf die Brust.

© underdogstudios / Fotolia

Inflammatorisches myoperikardiales Syndrom

Myokarditis und Perikarditis: Das empfiehlt die neue ESC-Leitlinie