Apotheke

DocMorris gibt Automaten noch nicht auf

Veröffentlicht:

FRANKFURT/MAIN. Der Arznei-Versandhändler DocMorris will trotz eines Gerichtsverbots in Baden-Württemberg weitere Apothekenautomaten in Deutschland eröffnen. Man werde einen neuen Versuch unternehmen, teilte Walter Oberhänsli, Chef der Schweizer Konzernmutter Zur Rose, der Deutschen Presseagentur mit.

"Wir wollen auch in strukturschwachen Gegenden Menschen mit Arzneien versorgen, besonders wenn die Dorfapotheke – wie in Hüffenhardt – schließt", betonte er. Im Juni hatte das Landgericht Mosbach vorläufig den Betrieb eines Apothekenautomaten in Hüffenhardt (Neckar-Odenwaldkreis) untersagt.

Dort verkaufte DocMorris Medikamente, indem Mitarbeiter in den Niederlanden per Video berieten und Arzneien per Knopfdruck freigaben. Das Gericht war dem Antrag von Apotheken gefolgt, die den Abgabeautomaten als wettbewerbswidrig ansahen. DocMorris argumentiert, es gehe um legitimen Versandhandel.

DocMorris habe beim Verwaltungsgericht Karlsruhe Klage gegen das Verbot erhoben, teilte Oberhänsli nun mit. In dem Verfahren wolle man "elementare Rechtsfragen zu alternativen und digitalen Versorgungskonzepten" klären lassen, die für die Arzneimittelversorgung gerade in ländlichen Gebieten wichtig seien. (dpa)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Zentrale EU-Zulassung

EMA-Ausschuss spricht sieben positive Empfehlungen aus

Erweiterte Verordnungsmöglichkeiten

Anwalt: Das sind die rechtlichen Konsequenzen des Statine-Beschlusses

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Ein Mann drückt auf eine Klingel.

© Animaflora PicsStock / stock.ado

Alternatives Versorgungsmodell

Wenn der „Zuhause-Arzt“ alle Hausbesuche übernimmt

Zwei Hände halten einen Becher mit Urin.

© mitifoto / stock.adobe.com

Tipps beim DGIM-Kongress

Urinteststreifen und Harnwegsinfektion: Achtung, Fallstricke!