Dr. Wolff schielt ins Ausland

DÜSSELDORF/BIELEFELD (dpa). Die Bielefelder Dr.-Wolff-Gruppe will mit ihren Pflegeprodukten künftig auch in Indien, Australien und Kanada Haare stärker sprießen lassen.

Veröffentlicht:

Das Exportgeschäft des Kosmetik- und Pharmaherstellers habe im vergangenen Jahr bereits um 22 Prozent auf 24 Millionen Euro Umsatz zugelegt, teilte der geschäftsführende Gesellschafter Eduard Dörrenberg am Montag in Düsseldorf mit.

Besonders in England habe sich die Haarpflegemarke Alpecin erfreulich entwickelt. Die Internationalisierung bleibe auch in den nächsten Jahren im Fokus.

Im vergangenen Jahr steigerte das Familienunternehmen (bekannte Marken sind Alpecin und Linola®) den Umsatz um 7 Prozent auf 194 Millionen Euro. Details zum Ergebnis nannte Dörrenberg nicht.

"Mit Wachstum und Rendite sind wir zufrieden." Für das laufende Jahr peilt die Gruppe ein Wachstum von mindestens 5 Prozent an. Die Mitarbeiterzahl blieb bei fast 500 konstant. Mehr als 10 Prozent des Umsatzes sei in die Entwicklung geflossen.

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Nutzenbewertung

Arznei-Innovationen: Investition mit doppeltem Nutzen

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Verband der forschenden Pharma-Unternehmen (vfa)
Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Arzneiforschung: Von Innovationen profitieren nicht nur Patienten, sondern immer auch die Gesellschaft als Ganzes.

© HockleyMedia24 / peopleimages.com / stock.adobe.com

Nutzenbewertung

Arznei-Innovationen: Investition mit doppeltem Nutzen

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Verband der forschenden Pharma-Unternehmen (vfa)
Patientenzentrierter Ansatz und europäische Produktion

© Springer Medizin Verlag

Unternehmen im Fokus

Patientenzentrierter Ansatz und europäische Produktion

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Advanz Pharma GmbH, München
Detailansicht eines Windrades: Bringt eine ökologisch nachhaltige Geldanlage auch gute Rendite? Anleger sollten auf jeden Fall genau hinschauen.

© Himmelssturm / stock.adobe.com

Verantwortungsbewusstes Investment

„Nachhaltig – das heißt nicht, weniger Rendite bei der Geldanlage!“

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: der Deutschen Apotheker- und Ärztebank (apoBank)
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Fallbericht

Starker Verdacht auf Kolonkrebs – und das steckte dahinter

Lesetipps
Ein Mann hält sich mit der Hand an die Stirn. Sein Kopf zerbricht in Scherben.

© pathdoc / stock.adobe.com

Alzheimer-Therapie im Wandel

Wie die neuen Antikörper die Versorgung von Demenzkranken verändern