E-Health

Drei Viertel besprechen App-Empfehlungen mit Arzt

Veröffentlicht:

BERLIN. Rund 75 Prozent der Nutzer von Gesundheits-Apps besprechen die digitalen Therapieempfehlungen mit ihrem Arzt – dies gilt auch, wenn die Anwendung eine andere Therapie vorschlägt als der Arzt. Das ergibt die Umfrage "EPatient Survey 2017", in der 11.000 Surfer auf Gesundheits-Webseiten befragt wurden. Jeder zehnte App-Nutzer gab an, abweichende Empfehlungen der Anwendung mit einem anderen Arzt als dem behandelnden zu besprechen. Nur drei Prozent der Befragten befolgen die Ratschläge der Health-App oder eines Online-Programms, ohne ärztliche Meinung einzuholen. Dagegen ignorieren 12 Prozent den Rat der App. Laut eigenen Angaben ist das Projekt die größte Online-Umfrage zum "Patient im Netz". (ajo)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Angebot an Hausarztpraxen und Patienten

Neue Regionen für dermatologisches Telekonsil in Sachsen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Typ 1 und Typ 2 im Vergleich

Lange Diabetesdauer erhöht wohl kardiovaskuläres Risiko deutlich

Lesetipps
Eine Hand fängt 500-Euro-Geldscheine auf, die durch die Luft wirbeln.

© vegefox.com / stock.adobe.com

Vermögensforscher im Interview

Welche Eigenschaften helfen, reich zu werden

Ein Mann mit einer Zigarette in der Hand deren Zigarettenrauch sich verbreitet.

© methaphum / stock.adobe.com

Verbesserte Prognose

Forscher fordern: Rauchstopp systematisch in Krebstherapie integrieren