PLATOW Empfehlungen

Drillisch-Aktionäre können von Freenet profitieren

Veröffentlicht:

Wenn - wie in den vergangenen Tagen - die Freenet-Aktie steigt,, lässt das auch immer die Anteilseigner von Drillisch aufhorchen. Schließlich hält der Mobilfunkprovider rund 15,8 Millionen Freenet-Papiere, und Vorstandschef Paschalis Choulidis kündigte wiederholt an, dass diese Gewinne über die Dividende an die eigenen Aktionäre weiterfließen sollen. Drillisch hatte für das vergangene Geschäftsjahr 0,30 Euro ausgeschüttet, und für das laufende Jahr rechnen Analysten sogar mit ein paar Cent mehr. Insgesamt könnten für 2010 somit bis zu 0,40 Euro je Aktie an Dividende fließen, was derzeit eine Rendite von knapp 8 Prozent ergibt.

Der Freenet-Anteil spricht also für Drillisch. Doch auch operativ können die Hessen zufrieden sein. Für das laufende Geschäftsjahr ist weiterhin ein Gewinn vor Steuern, Zinsen und Abschreibungen von 46 Mio. Euro geplant. Dabei setzt Drillisch weiter auf Discount- und Mobile Internet-Kunden und könnte in den nächsten Jahren von der Erschließung der ländlichen Gebiete profitieren.

Aktuell ist die Drillisch-Aktie ein interessantes Investment. Anleger sollten bis 5,40 Euro einsteigen.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Geschäftszahlen 2024

Asklepios meldet Umsatz- und Gewinnwachstum

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Tipps beim DGIM-Kongress

Urinteststreifen und Harnwegsinfektion: Achtung, Fallstricke!

Neue transsektorale S3-Leitlinie

Diagnose und Management des Delirs – so geht’s!

Lesetipps
Doxycyclin als Postexpositionsprophylaxe

© Tobias Arhelger / stock.adobe.com

DGIM-Kongress

Sexuell aktive Patienten: „Kriege ich eine Doxy-PEP?“

Der 131. Internistenkongress findet vom 3. bis 6. Mail statt. Das Motto lautet „Resilienz – sich und andere stärken“.

© Sophie Schüler

Übersichtsseite

DGIM-Kongress: Unsere aktuellen Beiträge im Überblick

Professor Jan Galle

© Dirk Hoppe/NETZHAUT

Kongress-Motto „Resilienz“

DGIM-Präsident Galle: Wie Kollegen den Kopf frei bekommen