Bitkom

E-Card mehr oder weniger gescheitert

Veröffentlicht:

Dortmund. Zum Start des Digitalgipfels der Bundesregierung in Dortmund hat Achim Berg, Präsident des Anbieterverbandes Bitkom davor gewarnt, dass Deutschland in eine Außenseiterrolle bei der Digitalisierung geraten könnte. „Deutschland ist die weltweit viertgrößte Volkswirtschaft, aber bei der Digitalisierung spielen wir nicht mehr vorne mit“, sagte Berg der „Rheinischen Post“.

Zur elektronischen Gesundheitskarte sagte Berg, sie sei mehr oder weniger gescheitert. Die Umsätze in der sogenannten ITK-Branche würden dieses Jahr voraussichtlich um 2,4 Prozent auf 653 Milliarden Euro zunehmen. Nach einer aktuellen Studie des European Information Technology Observatory (EITO) prognostizieren viele andere EU-Staaten ein weit höheres IT-Wachstum, zum Beispiel Irland (plus 6,6 Prozent), Finnland (plus 4,1 Prozent) und Schweden (plus 4 Prozent).

Kommt europäische Cloud-Lösung?

Am Dienstag will Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier (CDU) seine Pläne für eine europäische Cloud-Lösung unter dem Namen „Gaia X“ auf dem Digitalgipfel präsentieren. Damit solle eine „leistungs- und wettbewerbsfähige, sichere und vertrauenswürdige Dateninfrastruktur für Europa“ geschaffen werden, heißt es in einem Papier des Wirtschaftsministeriums und der beteiligten Akteure.

An dem Projekt sind unter anderem Anwender und Anbieter aus der öffentlichen Verwaltung, dem Gesundheitswesen und Unternehmen sowie wissenschaftliche Einrichtungen beteiligt. Es sieht die Vernetzung dezentraler Infrastrukturdienste, „insb. Cloud- und Edge-Instanzen, zu einem homogenen, nutzerfreundlichen System vor“, heißt es in dem Papier. Anders als beim Cloud Computing werden Daten beim Edge Computing (Edge = Rand, Kante) dezentral verarbeitet.

Im nächsten Schritt geht es laut Ministerium darum, das Projekt in eine geeignete Rechtsform zu überführen. Diese Organisation werde sich um eine Referenzarchitektur, technische Anforderungen und ein Regelwerk kümmern. „Sie wird der Kern des europäischen Ökosystems sein. Wir streben eine Gründung der Organisation im ersten Halbjahr 2020 an.“(dpa)

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Das könnte Sie auch interessieren
Salesforce hilft Kliniken, die Versorgungsqualität zu verbessern

© Salesforce Germany GmbH

Value Based Healthcare

Salesforce hilft Kliniken, die Versorgungsqualität zu verbessern

Kooperation | In Kooperation mit: Salesforce Germany GmbH
Wie patientenzentriert ist unser Gesundheitssystem?

© Janssen-Cilag GmbH

Video

Wie patientenzentriert ist unser Gesundheitssystem?

Kooperation | In Kooperation mit: Janssen-Cilag GmbH
Höhen- oder Sturzflug?

© oatawa / stock.adobe.com

Zukunft Gesundheitswesen

Höhen- oder Sturzflug?

Kooperation | In Kooperation mit: Janssen-Cilag GmbH
Patientenzentrierte Versorgung dank ePA & Co?

© MQ-Illustrations / stock.adobe.com

Digitalisierung

Patientenzentrierte Versorgung dank ePA & Co?

Kooperation | In Kooperation mit: Janssen-Cilag GmbH
Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Carl Billmann, Leiter der Stabsstelle IT, Marketing & Kommunikation bei BillmaMED, Medizinstudent mit dem Berufsziel Dermatologe.

© Doctolib

Interview

„Am Empfang haben wir Stress rausgenommen“

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Doctolib GmbH
Die Patientin tippt ihre Nachricht ins Smartphone, das Praxisteam antwortet direkt über
den Desktop. So sind Vereinbarungen über ein E-Rezept oder eine Befundmitteilung vom Facharzt schnell übermittelt.

© [M] Springer Medizin Verlag | Foto: A_B_C / stock.adobe .com

Digitale Patientenkommunikation

„Das Potenzial für die Zeitersparnis ist riesig“

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Doctolib GmbH
KI-Einsatz mit Robotern im Krankenhaus oder in der ambulanten Pflege? In Deutschland noch schwer vorstellbar. Aber vielleicht ist das dieZukunft. Ein Feld auch für die Geldanlage.

© sirisakboakaew / stock.adobe.com

Interview zum Thema Geldanlage

KI für Anleger: „Ich sollte verstehen, in was ich investiere“

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Deutscher Apotheker- und Ärztebank
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Kommunikationsexperte Sven Blumenrath

© Michaela Schneider

Gegen unerwartete Gesprächssituationen gewappnet

Tipps für MFA: Schlagfertigkeit im Praxisalltag

Geimpft mit Varilrix: Wie nun gegen Herpes zoster impfen?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Geimpft mit Varilrix: Wie nun gegen Herpes zoster impfen?