Versicherungstipp

E-Schloss am Auto immer kontrollieren

Veröffentlicht:

KÖLN. Wenn sie ihr Auto an unübersichtlichen Stellen wie großen Parkplätzen oder Parkhäusern abstellen und elektronisch abschließen, sollten Autofahrer genau darauf achten, dass der Wagen auch wirklich verschlossen ist.

Sonst könnten sie Opfer des sogenannten Jammings werden. Dabei sorgen Kriminelle durch einen Störsender dafür, dass die Fernverriegelung des Wagens nicht funktioniert. Das Auto bleibt offen, und Diebe haben leichtes Spiel.

Einen solchen Schaden müssen Autobesitzer allein tragen, denn die Teilkaskoversicherung zahlt nicht. Darauf macht die Zeitschrift "Finanztest" aufmerksam: "Versichert ist nur das gewaltsame Eindringen, nicht das Aufdrücken einer unverschlossenen Tür."

Nach einer Entscheidung des Landgerichts Berlins ist auch der Diebstahl von Wertsachen aus dem Auto nach einem Jamming nicht versichert. Ein betroffener Autofahrer hatte vergeblich versucht, von seiner Hausratversicherung die Schäden ersetzt zu bekommen.

Manche Versicherer gehen zudem von einem Betrugsversuch aus, wenn Schäden gemeldet werden, ohne dass irgendwelche Einbruchspuren zu erkennen sind. (iss)

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Höhere Leistungsausgaben

Die private Krankenversicherung wird 2026 erneut teurer

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Interview

Welche neuen ePA-Funktionen 2026 kommen sollen

Lesetipps
Eine Hand fängt 500-Euro-Geldscheine auf, die durch die Luft wirbeln.

© vegefox.com / stock.adobe.com

Vermögensforscher im Interview

Welche Eigenschaften helfen, reich zu werden

Sie kommt relativ oft vor, wird aber oft übersehen: die kardiale autonome diabetische Neuropathie.

© Aleksandra Kuzmina / stock.adobe.com

Kardiale autonome diabetische Neuropathie

Das neuropathische Herz – ein Risiko