NAV-Virchow-Bund

"EBM-Reform verfehlt einige ihrer Ziele"

Veröffentlicht:

BERLIN. Die Zahl der Kritiker des geplanten EBM wächst weiter. Auch der NAV-Virchowbund Berlin-Brandenburg hat im Vorfeld der geschlossenen Vertreterversammlung der KBV am Freitag Korrekturen angemahnt.

"Nach jetzigem Stand verfehlt die EBM-Reform einige ihrer wesentlichen Ziele, darunter die dringend notwendige Stärkung der hausärztlichen Grundversorgung", so Landesgruppenvize Mathias Coordt.

Das haben ihm zufolge Simulationsrechnungen der KV Berlin ergeben. Es liege jetzt an den Gremien der Selbstverwaltung, die drohenden Honorar-Verwerfungen in den Hausarztpraxen zu verhindern, mahnt er.

In fünf Bereichen sieht Coordt konkreten Nachbesserungsbedarf: So müsse die Versichertenpauschale in der Altersklasse der 19- bis 54-Jährigen angehoben werden. Die Legende zu den Chroniker-Ziffern 03220 und 03221 müsse überarbeitet und vereinfacht werden.

Zudem müsse die Vorhaltepauschale 03240 auch im innerhausärztlichen Überweisungs- und Vertretungsfall abrechenbar sein., die Budgetierung der Gesprächsziffer 03230 müsse aufgehoben sowie die Versichertenpauschale vom Zeitbudget entkoppelt werden.

Außerdem müsse auch die Vorhaltepauschale 03040 für Hausärzte in Berufsausübungsgemeinschaften abrechenbar sein muss, wenn Patienten dort auch von Fachärzten behandelt werden. (ami)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Deutsche Herzstiftung

Herzbericht 2025: Impfen schützt das Herz!

Abschreibungspraxis

Wie Praxen den Staats-Turbo für E-Autos nutzen

Lesetipps
Schild eines Hautarztes mit den Öffnungszeiten.

© Dr. Hans Schulz, Bergkamen

Dermatologische Komplikationen

Was tun, wenn beim Diabetes die Haut Ärger macht?

Eine Krankenpfleger analysiert das gerade aufgenommene Röntgenbild eines älteren Patienten auf einem Computermonitor.

© izusek / Getty Images / iStock

Unterschiedliche DXA-Scores wichtig

Osteoporose bei Männern: Tipps zur Diagnostik und Therapie

Äpfel und eine Flasche Apfelessig

© Sea Wave / stock.adobe.com

Kasuistik

Apfelessig-Diät verursachte Leberschädigung