EDV-Anbieter MCS steigert Ergebnisse

Veröffentlicht:

ELTVILLE (maw). Nach vorläufigen Zahlen verzeichnet der Praxis-EDV-Anbieter MCS im Geschäftsjahr 2007 im Konzern nach eigenen Angaben einen Umsatz 30 Millionen Euro. Dies entspricht einer Steigerung um 800 000 Euro im Vergleich zum Vorjahr.

Auf Konzernebene wurde ein Ergebnis vor Steuern in Höhe von 1,145 Millionen Euro erreicht, 2006 waren es noch 59 000 Euro. Die genauen Zahlen legt das Unternehmen auf seiner Hauptversammlung am 29. Mai vor.

Mit 8873 Installationen des Praxis-EDV-Systems MCS-Isynet belegt die MCS AG zum Stichtag 30. Juni 2007 laut Statistik der KBV den vierten Platz unter den Softwarehäusern. Das entspricht einem Marktanteil von 7,77 Prozent.

Im Prognosebericht geht der Konzern davon aus, dass für 2008 und 2009 mit einer weiteren Verbesserung der Ergebnisse in den einzelnen Segmenten gerechnet werden kann. Erst 2010 erwartet das Unternehmen wieder wesentliche Einschnitte im Gesundheitswesen. Die IT dürfte davon jedoch nicht betroffen sein, schätzt das Unternehmen.

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Elektronische Patientenakte

ePA wird zur Pflicht: Worauf es für Praxen jetzt ankommt

Hausärztinnen- und Hausärztetag 2025

E-Rezept für Heimpatienten: Immer noch Hürden für praktikable Lösungen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Datenanalyse

NSCLC in Deutschland: Wer wann wie schwer erkrankt

Lesetipps
Ein Hausarzt hört die Brust seines Patienten mit einem Stethoskop ab.

© eyetronic / stock.adobe.com

Studie in Hausarztpraxen

Welche Herzgeräusche geben Anlass zur Besorgnis?