Ehemaliger Chefarzt kämpft um Approbation

MÜNCHEN (sto). Der Münchner Diabetologe Professor Eberhard Standl, langjähriger Chefarzt am Schwabinger Krankenhaus, und anerkannter Experte für Diabetes, muss um seine Approbation kämpfen.

Veröffentlicht:

Die Regierung von Oberbayern hatte Standls Approbation widerrufen, nachdem der Arzt rechtskräftig zu einer Freiheitsstrafe von elf Monaten auf Bewährung und zu einer Geldstrafe von 39 600 Euro wegen Untreue verurteilt worden war. Außerdem musste Standl 275 000 Euro an eine karitative Einrichtung zahlen. Am Mittwoch hat das Verwaltungsgericht München nun eine Klage Standls gegen den Entzug der Approbation abgewiesen, eine Berufung jedoch zugelassen.

Hintergrund für die Entscheidung der Regierung von Oberbayern war ein Strafverfahren gegen Standl, in dem es unter anderem um die private Verwendung von Sponsorengeldern aus der Pharmaindustrie ging. Der Strafbefehl sei seinerzeit mit der Staatsanwaltschaft ausgehandelt worden, um eine öffentliche Verhandlung zu vermeiden, verlautete von Seiten der Verteidigung Standls.

Für die Regierung von Oberbayern war der Fall Zeitungsberichten zufolge zunächst öffentlich unbemerkt geblieben. Als sie davon erfahren habe, sei dies Grund genug gewesen, die Approbation zu widerrufen, weil sich der Arzt als "unwürdig" verhalten habe, hieß es.

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Debatte über „Kontaktgebühr“

Praxisgebühr: Wird das Placebo von einst zur Wunderpille?

KV will Versorgung sicherstellen

MVZ in Rheinland-Pfalz meldet Insolvenz an

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Tag der Patientensicherheit

Von Fehlern anderer lernen: Wie Praxisteams ihre Sicherheitskultur stärken

Inflammatorisches myoperikardiales Syndrom

Myokarditis und Perikarditis: Das empfiehlt die neue ESC-Leitlinie

Lesetipps