Steuerbescheid

Einspruch per E-Mail zählt

Veröffentlicht:

MÜNCHEN. Der Einspruch gegen Steuer- und Kindergeldbescheide ist auch mit einer einfachen E-Mail zulässig. Der Gesetzgeber habe die formalen Anforderungen möglichst gering halten wollen, urteilte der Bundesfinanzhof (BFH) in München. Das Urteil (Az.: III R 26/14) erging zur Rechtslage vor August 2013.

Voraussetzung sei bis dahin lediglich gewesen, dass das Finanzamt für den Kontakt eine E-Mail-Adresse angegeben hat. Danach wurde ausdrücklich geregelt, dass der Einspruch auch "elektronisch" erfolgen kann. Auch hierfür reiche eine einfache E-Mail aus, heißt es in dem Münchener Urteil. Ergänzend weist der BFH darauf hin, dass diese "bürgerfreundliche Erleichterung" für eine Klage vor Gericht nicht mehr gilt. (mwo)

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Hyperglykämische Stoffwechsellage

Diabetes: Die wenig beachteten Folgen

Hohe Sterblichkeit

Diese vier Killer bei Thrombozytopenie nicht übersehen!

Lesetipps
Ein MAnn hustet.

© Suttipun / stock.adobe.com

S2k-Leitlinie

Komplexe Herausforderung in der Arztpraxis: Reflux und Husten

Eien Zecke auf einem Blatt.

© Michael / stock.adobe.com

Von Erythema migrans bis Post-Borreliose

Fallstricke bei der Diagnostik und Behandlung von Borreliose