Gewinn wächst

Erfreuliche Aussichten für Bayer

Geringere Ausgaben für Restrukturierung und Integration bescheren Bayer starkes Gewinnwachstum.

Veröffentlicht:

LEVERKUSEN. Nach den ersten drei Quartalen zeichnet sich für den Pharma- und Chemiekonzern Bayer ein weiteres gutes Geschäftsjahr ab. Vor allem der Gewinn dürfte dieses Jahr stark zulegen.

Was hauptsächlich auf im Jahresvergleich zu 2012 erheblich geringere Kosten für Restrukturierungsmaßnahmen und die Integration neu erworbener Geschäfte zurückzuführen ist

Von Januar bis Ende September nahm der Konzernumsatz um 1,3 Prozent auf etwas mehr als 30 Milliarden Euro zu. Der Gewinn vor Steuern (EBIT) stieg um beinahe 34 Prozent auf 4,3 Milliarden Europ. Vor den genannten Sondereinflüssen nahm das EBIT um etwas mehr als vier Prozent auf 4,7 Milliarden Euro zu.

Die Entwicklung im Pharmageschäft wird vor allem von der Nachfrage nach neuen Produkten bestimmt - so beispielsweise nach dem Gerinnungshemmer Xarelto® (Rivaroxaban), dem Augenmittel Eylea® (Aflibercept) oder den Krebsmitteln Stivarga® (Regorafenib) und Xofigo® (Radium-223-Dichlorid).

Die Sparte setzte mit fast 14 Milliarden Euro in den ersten neun Monaten dieses Jahres 2,2 Prozent mehr um als in der Vergleichsperiode 2012. Das EBIT kletterte um zwei Drittel auf 2,6 Milliarden Euro.

Vor Sondereinflüssen betrug das Gewinnwachstum rund acht Prozent auf fast drei Milliarden Euro. (cw)

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Knapp 14 Stunden operiert

Kasuistik: Haarausfall nach längerer Operation

Lesetipps
Bei HPV-Nachweis: Sollte nun auch der Ehepartner geimpft werden?

© Porträt: BVKJ | Spritze: Fiede

Sie fragen – Experten antworten

Bei HPV-Nachweis: Sollte nun auch der Ehepartner geimpft werden?