Unternehmen

Ergo will führender Digitalversicherer werden

Veröffentlicht:

MÜNCHEN. Nach Jahren der Krise will sich die Ergo-Versicherung, zu der auch der PKV-Anbieter DKV gehört, zum führenden Online-Anbieter wandeln. Bis 2020 will das Unternehmen 140 Millionen Euro in neue Software investieren. Das sagte Mark Klein, der Chef des Ergo-Digitalgeschäfts, am Dienstag beim Investorentag des Mutterkonzerns Munich Re. Das Unternehmen rechnet aber nicht damit, dass das Online-Geschäft die traditionellen Vertriebskanäle demnächst ersetzt: Bis zum Jahr 2025 werde voraussichtlich ein Viertel aller neuen Versicherungsverträge online abgeschlossen, sagte Klein. Derzeit beläuft sich der Online-Anteil auf ein knappes Fünftel. "Da ist Wachstum, aber kein außerordentliches", so Klein.

Ergo schrieb 2016 Verluste. Derzeit läuft ein umfassendes Spar- und Sanierungsprogramm, in dessen Rahmen 1800 Stellen abgebaut werden. Seit diesem Jahr schreibt das Unternehmen wieder schwarze Zahlen. Der Mutterkonzern Munich Re hat den Düsseldorfern ehrgeizige Ziele gesetzt: Bis 2021 soll Ergo 600 Millionen Euro Gewinn erwirtschaften.

Munich-Re-Vorstandschef Joachim Wenning geht nicht davon aus, dass die digitale Revolution für die Versicherungsbranche eine automatische Vergrößerung ihres Markts bedeutet: "Der Markt ist, was er ist" - und könne größer oder kleiner werden. Der weltgrößte Rückversicherungskonzern soll nach Wennings Vorgabe jedenfalls an der Spitze des digitalen Fortschritts marschieren.(dpa/maw)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Praxisverwaltung

Doctolib bringt neues KI-PVS an den Start

Umstellung TI-Kryptografie von RSA auf ECC

Wechsel zu neuem eHBA: KBV bittet Netzagentur um Fristverlängerung

Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Patientenzentrierter Ansatz und europäische Produktion

© Springer Medizin Verlag

Unternehmen im Fokus

Patientenzentrierter Ansatz und europäische Produktion

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Advanz Pharma GmbH, München
Detailansicht eines Windrades: Bringt eine ökologisch nachhaltige Geldanlage auch gute Rendite? Anleger sollten auf jeden Fall genau hinschauen.

© Himmelssturm / stock.adobe.com

Verantwortungsbewusstes Investment

„Nachhaltig – das heißt nicht, weniger Rendite bei der Geldanlage!“

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: der Deutschen Apotheker- und Ärztebank (apoBank)
Manchmal kommt Künstliche Intelligenz ziemlich abstrakt daher. Doch es gibt zunehmend auch konkrete Anwendungen, sogar für Arztpraxen.

© 3dkombinat - stock.adobe.com

Praxisorganisation

Mit KI zu mehr Entlastung fürs Praxisteam

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Doctolib GmbH
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps