Erleichterungen für MedTech-Handel mit China gefordert

Veröffentlicht:

BERLIN (maw). Der Medizintechnik-Branchenverband SPECTARIS hat sich nach eigenen Angaben für den Abbau bestehender Handelshemmnisse gegenüber China ausgesprochen. "Das Interesse der deutschen Medizintechnik am chinesischen Markt ist enorm.

Für einen reibungslosen Handel müssen aber die Umweltgesetzgebung und die Zulassungsverfahren abgestimmt werden", sagte der stellvertretende SPECTARIS-Vorsitzende Michael Koller vor Kurzem im Rahmen des Deutsch-Chinesischen Dialogforums für industrielle und technologische Zusammenarbeit in Berlin.

Koller sieht Handlungsbedarf insbesondere in dem gesetzlichen Verbot zur Verwendung bestimmter gefährlicher Stoffe. Während in der EU Medizinprodukte von der Stoffverbots-Richtlinie ausgenommen seien, fielen sie in China unter die nationale Gesetzgebung. Um den Handel zu fördern, sollte China den Anwendungsbereich der europäischen Regelung berücksichtigen, so Koller.

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Digitalisierungsfahrplan für Praxisteams der apoBank

Digitale Praxis: Die Chance, das Team zu entlasten

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: der Deutschen Apotheker- und Ärztebank (apoBank)

Bundesrat

Schleswig-Holstein drängt auf Anpassungen beim AMNOG

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Knapp 14 Stunden operiert

Kasuistik: Haarausfall nach längerer Operation

Lesetipps
Bei HPV-Nachweis: Sollte nun auch der Ehepartner geimpft werden?

© Porträt: BVKJ | Spritze: Fiede

Sie fragen – Experten antworten

Bei HPV-Nachweis: Sollte nun auch der Ehepartner geimpft werden?