Todesfälle in Altenheim

Ermittler exhumieren eine Leiche

Veröffentlicht:

WÜRZBURG. Nach ungeklärten Todesfällen in einem Altenheim in Bayern (wir berichteten) hat die Polizei eine vor drei Jahren gestorbene Bewohnerin im Raum Bamberg exhumiert. Durch die Obduktion des Leichnams solle nun die Todesursache geklärt werden, teilte die Polizei am Montag mit. In dem Heim im Landkreis Haßberge sollen Senioren wegen schlechter Versorgung gestorben sein. Im November wurden zwei leitende Angestellte der "Seniorenresidenz Schloss Gleusdorf" unter Totschlagsverdacht festgenommen.

Die weiteren Ermittlungen hätten ergeben, dass die nun exhumierte Frau Anfang 2013 nach einem Sturz mehrere Tage über starke Schmerzen geklagt und einen Notarzt verlangt habe, so die Polizei. Dies sei jedoch nicht erfolgt, auch in ein Krankenhaus sei sie nicht gebracht worden. Sie starb Tage später. Am Freitag wurde ihre Leiche ausgegraben. Ergebnisse der Obduktion lagen zunächst nicht vor.In dem Seniorenheim sollen mehrere Menschen unter ungeklärten Umständen gestorben sein. Nachdem die Staatsanwaltschaft Bamberg seit Mai Ermittlungen wegen des Verdachts der Misshandlung von Bewohnern geführt hatte, ordnete das bayerische Gesundheitsministerium Mitte Oktober eine Prüfung des Heims an. Diese bestätigte die Vorwürfe jedoch nicht. Dennoch wurden Ende November die Geschäftsführerin und der Pflegedienstleiter wegen Totschlagsverdachts festgenommen. (dpa)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Tipps beim DGIM-Kongress

Urinteststreifen und Harnwegsinfektion: Achtung, Fallstricke!

Neue transsektorale S3-Leitlinie

Diagnose und Management des Delirs – so geht’s!

Lesetipps
Doxycyclin als Postexpositionsprophylaxe

© Tobias Arhelger / stock.adobe.com

DGIM-Kongress

Sexuell aktive Patienten: „Kriege ich eine Doxy-PEP?“

Der 131. Internistenkongress findet vom 3. bis 6. Mail statt. Das Motto lautet „Resilienz – sich und andere stärken“.

© Sophie Schüler

Übersichtsseite

DGIM-Kongress: Unsere aktuellen Beiträge im Überblick

Professor Jan Galle

© Dirk Hoppe/NETZHAUT

Kongress-Motto „Resilienz“

DGIM-Präsident Galle: Wie Kollegen den Kopf frei bekommen