Brustimplantate

Erneute Freisprüche für TÜV

Veröffentlicht:

KÖLN. Erneuter Erfolg für den TÜV Rheinland: In der juristischen Auseinandersetzung über die Verantwortung für den Einsatz fehlerhafter Brustimplantate des französischen Herstellers Poly Implant Prothèse (PIP) haben die Landgerichte Frankfurt und Nürnberg-Fürth Klagen betroffener Frauen abgewiesen.

Bereits in vorherigen Verfahren hatten die Gerichte keine Verantwortung des TÜV erkennen können. Die Prüfstelle ist nach eigenen Angaben von PIP über das in den Implantaten verwendete Silikon getäuscht worden und hat selbst Strafanzeige gegen das Unternehmen gestellt.

 Der TÜV teile das Interesse der Patientinnen mit PIP-Implantaten an einer umfassenden Aufklärung der kriminellen Handlungen von PIP, heißt es in einer Mitteilung. (iss)

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

„ÄrzteTag“-Podcast

Wie organisieren Sie die HPV-Impfung, Dr. Hösemann?

Cochrane-Review

Gestagene können Endometriose-Beschwerden offenbar verringern

Lesetipps