Freiberuflichkeit in der Geburtshilfe

Erste Bescheide für niederlassungswillige Hebammen in Hessen überreicht

Eine seit kurzem geltende Förderrichtlinie des Landes Hessen für freiberufliche Hebammen gibt Zuschüsse bei der Niederlassung. Das Gesundheitsministerium meldet erste Erfolge.

Veröffentlicht:
Hebamme beim Wiegen eines neugeborenen Babys – Hessen fördert seit kurzem freiberufliche Hebammen bei der Niederlassung.

Hebamme beim Wiegen eines neugeborenen Babys – Hessen fördert seit kurzem freiberufliche Hebammen bei der Niederlassung.

© Julian Stratenschulte/dpa

Wiesbaden. Das hessische Gesundheitsministerium sieht erste Erfolge ihres Förderprogramms für freiberufliche Hebammen. Wie das Ministerium in Wiesbaden am Mittwoch mitteilte, seien in den ersten zwei Monaten seit dem Inkrafttreten der sogenannten Hebammen-Niederlassungsförderrichtlinie bereits zehn Bewilligungen erteilt worden.

Das zum 1. August gestartete Förderprogramm unterstützt Hebammen, die sich freiberuflich niederlassen wollen, mit 5.000 Euro. Geburtshäuser erhalten bei der Gründung oder Erweiterung durch Neueinstellung einer Hebamme zum Start 10.000 Euro.

Die Bewilligungen wurden laut Ministerium in folgenden kreisfreien Städten und Landkreisen erteilt: Bergstraße, Darmstadt-Dieburg, Frankfurt am Main, Gießen, Lahn-Dill-Kreis (2), Marburg-Biedenkopf, Odenwaldkreis, Kreis Offenbach und Vogelsbergkreis.

Anreiz für Niederlassung in strukturschwachen Regionen

Die Förderung freiberuflicher Hebammen sei ein entscheidender Schritt, um die flächendeckende Betreuung durch Hebammen sicherzustellen, sagte Gesundheitsministerin Diana Stolz (CDU). Besonders in strukturschwachen Regionen sei es wichtig, Anreize für die Niederlassung und den Wiedereinstieg zu schaffen. (bar)

Ihr Newsletter zum Thema
Das könnte Sie auch interessieren
Alarmierender Anstieg: Hautpilz aus dem Barbershop

© David Pereiras | iStock (Symboldbild mit Fotomodell)

Dermatomykosen

Alarmierender Anstieg: Hautpilz aus dem Barbershop

Anzeige | Bayer Vital GmbH
Effektive Therapie von Nagelpilz: Canesten® EXTRA Nagelset

© Irina Tiumentseva | iStock

Onychomykosen

Effektive Therapie von Nagelpilz: Canesten® EXTRA Nagelset

Anzeige | Bayer Vital GmbH
Was zur Prophylaxe wirklich nützt

© bymuratdeniz / Getty Images / iStock

Rezidivierende Harnwegsinfekte

Was zur Prophylaxe wirklich nützt

Kooperation | In Kooperation mit: Dermapharm AG
Fast jede Frau macht die Erfahrung einer Blasenentzündung. Häufigster Erreger ist E. coli.

© Kateryna_Kon / stock.adobe.com

Prophylaxe von Harnwegsinfekten

Langzeit-Antibiose nicht mehr First Line

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Dermapharm AG
Plädoyer für die Immunprophylaxe bei Harnwegsinfekten

Experten-Workshop

Plädoyer für die Immunprophylaxe bei Harnwegsinfekten

Kooperation | In Kooperation mit: Dermapharm AG
Kommentare
Sonderberichte zum Thema

ADHS im Erwachsenenalter

Wechseljahre und ADHS: Einfluss hormoneller Veränderungen auf Symptomatik und Diagnose

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: MEDICE Arzneimittel Pütter GmbH & Co. KG, Iserlohn
Den Herausforderungen mit Hopfenextrakt begegnen

© Pixelrohkost / stock.adobe.com

Arztinformation – Hilfe für Patientinnen in den Wechseljahren

Den Herausforderungen mit Hopfenextrakt begegnen

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Procter & Gamble Health Germany GmbH, Schwalbach am Taunus
Abb. 1: Wichtige Signalwege und Angriffspunkte für eine zielgerichtete Therapie beim Mammakarzinom

© Springer Medizin Verlag GmbH, modifiziert nach [3]

Molekularpathologische Diagnostik

Welche Tests sind wichtig beim Mammakarzinom?

Sonderbericht | Beauftragt und finanziert durch: AstraZeneca GmbH GmbH, Hamburg
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Sorgfältige Abklärung stets erforderlich

Hämatome bei Säuglingen: Immer Anzeichen für Kindesmisshandlung?

Stellungnahme der American Academy of Sleep Medicine

Schläfrige Patienten: Müdigkeitsanamnese auf keinen Fall verschlafen

Lesetipps
Hat eine Patientin mit metabolischer Fettleber zusätzlich eine Hypertonie, sollte der Fibroseverlauf strenger kontrolliert werden.

© Anna Khomulo / stock.adobe.com

Synergistischer Effekt

Hypertonie verschlimmert wohl metabolische Fettleber

Blutdruckmessung eines Mannes der auf seinem Bett liegt und schläft.

© Drazen Zigic / Getty Images / iStock

Mehr kardiale Ereignisse

Herzinsuffizienz: Niedriger nächtlicher Blutdruck von Nachteil

Ein junger Teenager erhält eine Memingokokken-Impfung in einer Arztpraxis.

© Halfpoint / stock.adobe.com

Update

Serogruppen A,C,W und Y

Meningokokken: Neue STIKO-Empfehlung für ältere Kinder und Jugendliche