Niedersachsen

Erstes Netz erhält die KV-Förderung

Von der KV anerkannte Netzstrukturen, das soll dem Ärztenetz "genial" nicht nur einen Honorarzuschlag bringen. Die Ärzte hoffen vor allem auf eigene Verträge mit Kassen.

Veröffentlicht:

HANNOVER. Das Ärztenetz "genial-GesundheitsNetz im Altkreis Lingen" in Niedersachsen erhält als erstes Netz im Land die Anerkennung durch die KV Niedersachsen (KVN) nach Paragraf 87b SGB V.

Die Anerkennung ist auch mit mehr Honorar verbunden. "Das Netz erhält Zuschläge in Höhe eines Faktors von 1 bis 1,75 auf das RLV", erklärt Detlef Haffke, Sprecher der KVN, "Voraussetzung ist aber, dass die bezuschussten Leistungen von mehreren Ärzten gemeinsam erbracht wurden."

Viel wichtiger als das zusätzliche Honorar sei ihm die Zertifizierung, sagte indessen Hausarzt und Vorsitzender des Netzes, Dr. Wolfgang Hentrich, zur "Ärzte Zeitung". "Denn jetzt werden wir vertragsfähig für die Krankenkassen. Dies ist schon deshalb nützlich, weil die Kassen nun Kooperationen mit uns im eigenen Haus besser durchsetzen können - wir erfüllen ja alle Kriterien."

So muss das Netz aus mindestens 20 Praxen bestehen ("genial" hat derzeit 52), muss sich aus Hausärzten und mind. drei weiteren Fachgruppen zusammensetzen, Geschäftsführer und Geschäftsstelle haben, seit mindestens drei Jahren bestehen und mit externen Partnern kooperieren.

Ihr Ziel muss sein: Patientenzentrierung, Kooperation und verbesserter Prozesse bei Diagnose und Therapie. "Das Netz erfüllt die Basisvoraussetzungen der Anerkennungsrichtlinie. Die Besonderheit ist die intensive Zusammenarbeit über die Sektorengrenzen hinweg.

Das kommt unmittelbar den Patienten der Region zugute", sagte denn auch KVN-Vorstandsvorsitzender Mark Barjenbruch anlässlich einer Netzversammlung in Lingen. Derzeit liege bei der KVN ein weiterer Antrag auf Förderung vor, so Haffke. Vier weitere Netze in Niedersachsen strebten die Beantragung an. (cben)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Ambulante spezialfachärztliche Versorgung

ASV für Menschen mit Lungen- und Thoraxtumoren hat sich gut entwickelt

Angebot an Hausarztpraxen und Patienten

Neue Regionen für dermatologisches Telekonsil in Sachsen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Datenanalyse

NSCLC in Deutschland: Wer wann wie schwer erkrankt

Lesetipps
Ein Hausarzt hört die Brust seines Patienten mit einem Stethoskop ab.

© eyetronic / stock.adobe.com

Studie in Hausarztpraxen

Welche Herzgeräusche geben Anlass zur Besorgnis?