Medizinphysik

Expertise in Radiotherapie prämiert

Der Kieler Medizinphysiker Dr. Oliver Blanck erhält den IDMP Award der Internationalen Organisation für Medizinphysik.

Veröffentlicht:

Kiel. Die International Organisation for Medical Physics (IOMP) hat dem Kieler Wissenschaftler Dr. Oliver Blanck den IDMP Award of the International Organisation for Medical Physics für herausragende Leistungen in der Medizinphysik verliehen. Der Medizinphysiker ist Mitglied der Medizinischen Fakultät an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU) und wissenschaftlicher Mitarbeiter am Universitätsklinikum Schleswig-Holstein (UKSH) Campus Kiel. Mit dem Preis würdigt der Fachverband das Bestreben, die Medizinphysik einem größeren Publikum zugänglich zu machen.

Blanck leitet die Medizinphysik sowie die Forschung und Entwicklung an dem Saphir Radiochirurgie Zentrum in Frankfurt am Main und Norddeutschland, wo laut UKSH am CyberKnife Radiochirurgie System stereotaktische Hochpräzisions-Strahlentherapie im ganzen Körper durchgeführt wird. Derzeit ziehe das CyberKnife System aus Güstrow, wo es zehn Jahre lang unter multipler universitärer Kooperation betrieben worden sei, nach Kiel ins Karl-Lennert-Krebszentrum Nord des UKSH um. Durch den Umzug solle die Patienten-Versorgung des UKSH verbessert werden, da die Patientinnen und Patienten dann direkt in Kiel aus einer Hand alle modernen strahlentherapeutischen Behandlungsmöglichkeiten angeboten bekommen können.

Blanck koordinierte an der Klinik für Strahlentherapie des UKSH Campus Kiel mehrere klinische Studien, darunter die HYPOSTAT Studien (Hypofraktionierte Stereotaktische Strahlentherapie in fünf Sitzungen für lokal begrenzte Prostatatumore) und die innovative RAVENTA Studie (Radiochirurgie für therapierefraktäre ventrikuläre Tachykardien). (maw)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Winziger als ein Reiskorn

Kleinster Schrittmacher der Welt arbeitet mit Licht

Das könnte Sie auch interessieren
Salesforce hilft Kliniken, die Versorgungsqualität zu verbessern

© Salesforce Germany GmbH

Value Based Healthcare

Salesforce hilft Kliniken, die Versorgungsqualität zu verbessern

Kooperation | In Kooperation mit: Salesforce Germany GmbH
Innovationsforum für privatärztliche Medizin

© Tag der privatmedizin

Tag der Privatmedizin 2024

Innovationsforum für privatärztliche Medizin

Kooperation | In Kooperation mit: Tag der Privatmedizin
Eine Sanduhr, durch die Geldstücke fall

© fotomek / stock.adobe.com

Tag der Privatmedizin 2024

Outsourcing: Mehr Zeit für Patienten!

Kooperation | In Kooperation mit: Tag der Privatmedizin
Buch mit sieben Siegeln oder edles Werk? KI-Idee einer in Leder eingebundenen neuen Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ)

© KI-generiert mit ChatGPT 4o

Exklusiv Entwurf unter der Lupe

Das brächte Ihnen die neue GOÄ

Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Aktualisierte Ergebnisse der Phase-III-Studie AEGEAN

© Budi / stock.adobe.com (generiert mit KI)

Perioperatives Durvalumab beim resezierbaren NSCLC im Stadium IIA–IIIB [N2]

Aktualisierte Ergebnisse der Phase-III-Studie AEGEAN

Sonderbericht | Beauftragt und finanziert durch: AstraZeneca GmbH, Hamburg
Neue Follow-up-Daten zur Geneditierungstherapie Exa-cel

© Springer Medizin Verlag

Neue Follow-up-Daten zur Geneditierungstherapie Exa-cel

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Vertex Pharmaceuticals Germany GmbH, München
Abb. 1: PD-1-Inhibitoren: immunvermittelte Nebenwirkungen

© Springer Medizin Verlag GmbH

Thoraxchirurgie beim nichtkleinzelligen Lungenkarzinom

Wie können neoadjuvante Immuntherapien die Tumorresektion beeinflussen?

Sonderbericht | Beauftragt und finanziert durch: AstraZeneca GmbH, Hamburg
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Hohe Sterblichkeit

Diese vier Killer bei Thrombozytopenie nicht übersehen!

Lesetipps
Ein MAnn hustet.

© Suttipun / stock.adobe.com

S2k-Leitlinie

Komplexe Herausforderung in der Arztpraxis: Reflux und Husten

Eien Zecke auf einem Blatt.

© Michael / stock.adobe.com

Von Erythema migrans bis Post-Borreliose

Fallstricke bei der Diagnostik und Behandlung von Borreliose