Medizinphysik

Expertise in Radiotherapie prämiert

Der Kieler Medizinphysiker Dr. Oliver Blanck erhält den IDMP Award der Internationalen Organisation für Medizinphysik.

Veröffentlicht:

Kiel. Die International Organisation for Medical Physics (IOMP) hat dem Kieler Wissenschaftler Dr. Oliver Blanck den IDMP Award of the International Organisation for Medical Physics für herausragende Leistungen in der Medizinphysik verliehen. Der Medizinphysiker ist Mitglied der Medizinischen Fakultät an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU) und wissenschaftlicher Mitarbeiter am Universitätsklinikum Schleswig-Holstein (UKSH) Campus Kiel. Mit dem Preis würdigt der Fachverband das Bestreben, die Medizinphysik einem größeren Publikum zugänglich zu machen.

Blanck leitet die Medizinphysik sowie die Forschung und Entwicklung an dem Saphir Radiochirurgie Zentrum in Frankfurt am Main und Norddeutschland, wo laut UKSH am CyberKnife Radiochirurgie System stereotaktische Hochpräzisions-Strahlentherapie im ganzen Körper durchgeführt wird. Derzeit ziehe das CyberKnife System aus Güstrow, wo es zehn Jahre lang unter multipler universitärer Kooperation betrieben worden sei, nach Kiel ins Karl-Lennert-Krebszentrum Nord des UKSH um. Durch den Umzug solle die Patienten-Versorgung des UKSH verbessert werden, da die Patientinnen und Patienten dann direkt in Kiel aus einer Hand alle modernen strahlentherapeutischen Behandlungsmöglichkeiten angeboten bekommen können.

Blanck koordinierte an der Klinik für Strahlentherapie des UKSH Campus Kiel mehrere klinische Studien, darunter die HYPOSTAT Studien (Hypofraktionierte Stereotaktische Strahlentherapie in fünf Sitzungen für lokal begrenzte Prostatatumore) und die innovative RAVENTA Studie (Radiochirurgie für therapierefraktäre ventrikuläre Tachykardien). (maw)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Hypertonie

Wenn der Herzschrittmacher zum Blutdrucksenker wird

Das könnte Sie auch interessieren
Innovationsforum für privatärztliche Medizin

© Tag der privatmedizin

Tag der Privatmedizin 2024

Innovationsforum für privatärztliche Medizin

Kooperation | In Kooperation mit: Tag der Privatmedizin
Eine Sanduhr, durch die Geldstücke fall

© fotomek / stock.adobe.com

Tag der Privatmedizin 2024

Outsourcing: Mehr Zeit für Patienten!

Kooperation | In Kooperation mit: Tag der Privatmedizin
Buch mit sieben Siegeln oder edles Werk? KI-Idee einer in Leder eingebundenen neuen Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ)

© KI-generiert mit ChatGPT 4o

Exklusiv Entwurf unter der Lupe

Das brächte Ihnen die neue GOÄ

Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Abb. 1: APPULSE-PNH-Studie: Hämoglobin-Werte und ARC während des 24-wöchigen Studienzeitraums

© Springer Medizin Verlag GmbH, modifiziert nach [8]

Paroxysmale nächtliche Hämoglobinurie (PNH)

Nach Umstellung auf Iptacopan: Hämoglobin-Wert klinisch relevant verbessert

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Novartis Pharma GmbH, Nürnberg
Tab. 1: Im Rahmen des Ringversuchs eingesetzte Anti-Claudin-18.2-Antikörperklone: Erfolgsraten und Problemanalyse. Berücksichtigt wurden Antikörper, die in 2 Laboren verwendet wurden

© Springer Medizin Verlag GmbH, modifiziert nach [8]

Adenokarzinom des Magens/gastroösophagealen Übergangs

Claudin-18.2-Testung – wichtige Aspekte in der Praxis

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Astellas Pharma GmbH, München
Wirksamkeit der TTFields-Therapie

© Novocure

Arztinformation – Metastasiertes NSCLC und Mesotheliom

Wirksamkeit der TTFields-Therapie

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Novocure GmbH, München
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Deutsche Herzstiftung

Herzbericht 2025: Impfen schützt das Herz!

Lesetipps
Eine Krankenpfleger analysiert das gerade aufgenommene Röntgenbild eines älteren Patienten auf einem Computermonitor.

© izusek / Getty Images / iStock

Unterschiedliche DXA-Scores wichtig

Osteoporose bei Männern: Tipps zur Diagnostik und Therapie

Äpfel und eine Flasche Apfelessig

© Sea Wave / stock.adobe.com

Kasuistik

Apfelessig-Diät verursachte Leberschädigung