Im Eilverfahren

FDA prüft Krebs-Kandidat von Merck

Veröffentlicht:

DARMSTADT. Die Merck KGaA, zuletzt von Erfolgen in der Pharmaforschung nicht gerade verwöhnt, hat für den Krebs-Wirkstoff Evofosfamid (zuvor TH-302) in Kombination mit Gemcitabin den Fast-Track-Status der US-Zulassungsbehörde erhalten.

Die FDA beantwortet das Zulassungsgesuch nun innerhalb von nur 60 Tagen.

Erstindikation ist unbehandeltes, metastasiertes oder lokal fortgeschrittenes, inoperables Pankreaskarzinom. Evofosfamid stammt aus der Pipeline der kalifornischen Threshold Pharmaceuticals, mit der Merck 2012 eine Entwicklungsallianz eingegangen war.

Bei dem Wirkstoff handele es sich um eine "Arzneimittelvorstufe, die bei stark ausgeprägtem Sauerstoffmangel des Tumors aktiviert werden soll", heißt es. (cw)

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

„ÄrzteTag“-Podcast

Müssen die Praxen Angst vor Sanktionen wegen der ePA haben, Herr Naumann?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Porträt

Der Onkologe und sein Apfel-Cider

„ÄrzteTag“-Podcast

Müssen die Praxen Angst vor Sanktionen wegen der ePA haben, Herr Naumann?

Lesetipps
Ein Mann hält sich die Hände an den schmerzenden Rücken

© Gina Sanders / stock.adobe.com

Gastbeitrag

Wie sinnvoll sind Injektionen an der Wirbelsäule?