Finanzinvestor kauft Leukoplast-Hersteller

STOCKHOLM (dpa). Der Finanzinvestor EQT übernimmt den Hamburger Leukoplast-Hersteller BSN Medical für 1,8 Milliarden Euro vom Investor Montagu Private Equity.

Veröffentlicht:

EQT wolle das Wachstum des Herstellers von Medizinprodukten durch Investitionen und Zukäufe fördern, teilte die Beteiligungsgesellschaft am Montag mit. Der Kauf steht unter dem Vorbehalt der behördlichen Genehmigung.

BSN war 2001 als Gemeinschaftsunternehmen vom Nivea-Hersteller Beiersdorf und dem britischen Medizintechnikkonzern Smith & Nephew gegründet worden und beliefert mit seinen Wundverbänden, Pflastern und Bandagen vorwiegend Krankenhäuser, Apotheken und den Sanitätshandel.

Das Hamburger Unternehmen ist bekannt für die Marke Leukoplast. 2005 hatte der Finanzinvestor Montagu den Wundversorger für rund eine Milliarde Euro gekauft. Im vergangenen Jahr erzielte das Unternehmen mit rund 4000 Mitarbeitern einen Umsatz von 665 Millionen Euro.

EQT gehört zum Teil der schwedischen Familie Wallenberg und hat im Bieterstreit um BSN nach Angaben aus Kreisen die ebenfalls interessierten Investoren BC Partners und CVC Capital Partners ausgestochen.

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Praxisverwaltung

Doctolib bringt neues KI-PVS an den Start

Umstellung TI-Kryptografie von RSA auf ECC

Wechsel zu neuem eHBA: KBV bittet Netzagentur um Fristverlängerung

Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Patientenzentrierter Ansatz und europäische Produktion

© Springer Medizin Verlag

Unternehmen im Fokus

Patientenzentrierter Ansatz und europäische Produktion

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Advanz Pharma GmbH, München
Detailansicht eines Windrades: Bringt eine ökologisch nachhaltige Geldanlage auch gute Rendite? Anleger sollten auf jeden Fall genau hinschauen.

© Himmelssturm / stock.adobe.com

Verantwortungsbewusstes Investment

„Nachhaltig – das heißt nicht, weniger Rendite bei der Geldanlage!“

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: der Deutschen Apotheker- und Ärztebank (apoBank)
Manchmal kommt Künstliche Intelligenz ziemlich abstrakt daher. Doch es gibt zunehmend auch konkrete Anwendungen, sogar für Arztpraxen.

© 3dkombinat - stock.adobe.com

Praxisorganisation

Mit KI zu mehr Entlastung fürs Praxisteam

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Doctolib GmbH
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Steigende Prävalenz

Kindliche Rückenschmerzen: Eine neue Volkskrankheit?

Lesetipps
Vier mittelalte Frauen laufen gemeinsam über eine Wiese und lachen.

© Monkey Business / stock.adobe.com

Wechseljahre

5 Mythen rund um die Perimenopause: Eine Gynäkologin klärt auf