Künstliche Befruchtung

Firmen fördern Standards

Veröffentlicht:

DARMSTADT. Merck Serono hat zusammen mit dem US-amerikanischen Diagnostikunternehmen Illumina und dem australischen Pharmaunternehmen und Klinikbetreiber Genea Biomedx die "Global Fertility Alliance" geschlossen. Das Bündnis hat sich die Verbesserung von Fertilitätsverfahren auf die Fahne geschrieben.

Unter anderem wolle man die Kooperation mit führenden Reproduktionsmedizinern und -gesellschaften suchen, um, wie es heißt "globale Standards" für assistierte Reproduktionsbehandlungen zu entwickeln.

Außerdem sollen Schulungsprogramme für Ärzte erarbeitet werden, die es den Praktikern ermöglichen, mit dem rasanten technologischen Fortschritt in der Reproduktionsmedizin Schritt zu halten. (cw)

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Unternehmen im Fokus

Patientenzentrierter Ansatz und europäische Produktion

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Advanz Pharma GmbH, München
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Sie fragen – Experten antworten

Was ist bei Impfungen von Menschen mit Erdnussallergie zu beachten?

Lesetipps
 Lungenkrebs dargestellt

© SciePro / stock.adobe.com

Was, wann und wie?

EGFR-mutiertes NSCLC: Was für Diagnostik und Therapie wichtig ist