Platow-Empfehlung

Flatex trotz starkem Kurs noch günstig

Die Aktie des Online-Brokers Flatexdegiro hat zuletzt stark und anhaltend zugelegt. Dennoch könnte es sich lohnen, Einstiegsgelegenheiten zu beobachten.

Veröffentlicht:

Der Frankfurter Online-Broker Flatexdegiro AG zeigt mit seinen zu Wochenbeginn veröffentlichten Kunden- und Transaktionsdaten aus 2020 eine ungebrochene Wachstumsdynamik. Mehr als 1,25 Millionen Kunden (50 Prozent mehr als 2019) führten im vergangenen Jahr rund 75 Millionen Transaktionen durch (+140Prozent mehr). Damit wurden die im Jahresverlauf erhöhten Ziele von über 1,2 Millionen Kunden und 70 Millionen Transaktionen nicht zuletzt aufgrund eines starken vierten Quartals übertroffen.

Firmenchef Frank Niehage bestätigte die Mittelfristziele des Online-Brokers, wonach bis 2025 mehr als drei Millionen Kunden und über 100 Millionen Transaktionen im Plan stehen. Dieses Jahr soll die Anzahl der Kunden auf 1,6 Millionen steigen. Dass Niehage „nur“ 65 bis 76 Millionen Transaktionen voraussagt, darf als konservativ geschätzt gelten. In Corona-Zeiten dürften zumindest die ersten beiden Quartale noch starke Kundenaktivitäten aufweisen.

Die Aktie (DE000FTG1111) ist zuletzt sehr stark gelaufen, hat mit einem KGV von 24 aber noch Luft nach oben. Es wird empfohlen, Flatexdegiro bei Rücksetzern bis zu einem Preis von 66 Euro zu akkumulieren.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Übergangsfinanzierung für Kliniken in der Kritik

Grünen-Politikerin warnt vor teuren Subventionen für Krankenhäuser

Verordnung formal fehlerhaft

KBV kritisiert Regress-Urteil des Bundessozialgerichts

Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Detailansicht eines Windrades: Bringt eine ökologisch nachhaltige Geldanlage auch gute Rendite? Anleger sollten auf jeden Fall genau hinschauen.

© Himmelssturm / stock.adobe.com

Verantwortungsbewusstes Investment

„Nachhaltig – das heißt nicht, weniger Rendite bei der Geldanlage!“

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: der Deutschen Apotheker- und Ärztebank (apoBank)
Der Empfang der Gynäkologen-Praxis in Gütersloh: Vor allem die starke Patientinnenbindung überzeugte am Ende das MVZ, das die Praxis erwarb.

© Andreas Peters

Praxismanagement

Privatpraxis abzugeben? Das lässt sich regeln!

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Finanzdienstleister MLP
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Abseits der „vier Säulen“

DIGIT-HF-Studie: Digitoxin von klinischem Nutzen bei Herzinsuffizienz

Gesamtmortalität reduziert

Semaglutid und Tirzepatid könnten HFpEF-Patienten helfen

Klinisch äußerst mannigfaltig

Polyzystisches Ovarsyndrom: In drei Schritten zur richtigen Diagnose

Lesetipps
Ein Arzt fühlt die internationale Impfbescheinigung eines Patienten aus.

© Alexander Raths / stock.adobe.com

Konsensuspapier

ESC: „Impfen ist vierte Säule der kardiovaskulären Prävention!“

Ein älterer Mann liegt nach einem Sturz auf dem Boden, neben ihm liegt sein Holzstock auf dem Teppich im Wohnzimmer seines Hauses.

© Daniel / stock.adobe.com

Gefährdete Senioren erkennen

Sturz auf Bodenhöhe: Wann droht eine Hirnblutung bei älteren Menschen?