Urteil

Freispruch für Klinikärzte nach Tod eines Kindes

Veröffentlicht:

DÜSSELDORF. Nach dem Tod eines siebenjährigen Jungen in einer Klinik sind zwei Düsseldorfer Ärzte vom Vorwurf fahrlässige Tötung freigesprochen worden. Das Gericht schloss sich am Dienstag einem Gutachter an, der beide Pädiater nicht verantwortlich für die notwendige, aber unterbliebene Darmverschluss-Op machte. Die Staatsanwaltschaft will nun gegen Chirurgen ermitteln, die für den Tod verantwortlich sein könnten.

Der Siebenjährige hatte laut Obduktion an einem Darmverschluss gelitten und war nach fast zwölf Stunden in der Klinik gestorben. Die Staatsanwaltschaft hatte einen 64-jährigen Oberarzt und eine 31-jährige Assistenzärztin vor Gericht gebracht, am Dienstag aber selbst beantragt, beide freizusprechen. Laut einem Gutachter hatte die Verantwortung für die nicht erfolgte, aber dringend notwendige Operation des Jungen, nicht bei den angeklagten Kinderärzten gelegen. „Es ist bei ihnen kein fehlerhaftes Handeln erkennbar“, sagte Amtsrichterin Nicole Marci. (dpa)

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Tipps beim DGIM-Kongress

Urinteststreifen und Harnwegsinfektion: Achtung, Fallstricke!

Neue transsektorale S3-Leitlinie

Diagnose und Management des Delirs – so geht’s!

Lesetipps
Der 131. Internistenkongress findet vom 3. bis 6. Mail statt. Das Motto lautet „Resilienz – sich und andere stärken“.

© Sophie Schüler

Übersichtsseite

DGIM-Kongress: Unsere aktuellen Beiträge im Überblick

Doxycyclin als Postexpositionsprophylaxe

© Tobias Arhelger / stock.adobe.com

DGIM-Kongress

Sexuell aktive Patienten: „Kriege ich eine Doxy-PEP?“

Professor Jan Galle

© Dirk Hoppe/NETZHAUT

Kongress-Motto „Resilienz“

DGIM-Präsident Galle: Wie Kollegen den Kopf frei bekommen