Urteil

Freispruch für Klinikärzte nach Tod eines Kindes

Veröffentlicht:

DÜSSELDORF. Nach dem Tod eines siebenjährigen Jungen in einer Klinik sind zwei Düsseldorfer Ärzte vom Vorwurf fahrlässige Tötung freigesprochen worden. Das Gericht schloss sich am Dienstag einem Gutachter an, der beide Pädiater nicht verantwortlich für die notwendige, aber unterbliebene Darmverschluss-Op machte. Die Staatsanwaltschaft will nun gegen Chirurgen ermitteln, die für den Tod verantwortlich sein könnten.

Der Siebenjährige hatte laut Obduktion an einem Darmverschluss gelitten und war nach fast zwölf Stunden in der Klinik gestorben. Die Staatsanwaltschaft hatte einen 64-jährigen Oberarzt und eine 31-jährige Assistenzärztin vor Gericht gebracht, am Dienstag aber selbst beantragt, beide freizusprechen. Laut einem Gutachter hatte die Verantwortung für die nicht erfolgte, aber dringend notwendige Operation des Jungen, nicht bei den angeklagten Kinderärzten gelegen. „Es ist bei ihnen kein fehlerhaftes Handeln erkennbar“, sagte Amtsrichterin Nicole Marci. (dpa)

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Rx-Abgabe ohne Rezept?

Apothekenreform: Warken eckt bei Ärzten an

Gesetzliche Krankenversicherung

Welches Reform-Potenzial steckt in Wahltarifen?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Interview

Wie spricht man Patienten am besten auf Depressionen an?

Lesetipps
Eine Frau hält ihren gesenkten Kopf in beiden Händen.

© Родион Бондаренко / stock.adobe.com

Progredienzangst

Der Krebs ist weg, doch oftmals bleibt die Angst