Führungswechsel bei B. Braun

Veröffentlicht:

MELSUNGEN (eb). Dr. Heinz-Walter Große soll neuer Vorstandsvorsitzender der B. Braun Melsungen GmbH werden. Der Aufsichtsrat des Pharma- und Medizinbedarfsunternehmens hatte Große in seiner Sitzung am Mittwoch in sein neues Amt und als Nachfolger des zum 31. März 2011 ausscheidenden Professor Ludwig Georg Braun gewählt.

Wie das Unternehmen meldet, wurden außerdem Dr. Annette Beller und Otto Philipp Braun zu stellvertretenden Mitgliedern des Vorstands berufen.

Große (58) ist bereits seit 1978 für die B. Braun Melsungen AG tätig. Er startete seine Karriere in der Finanzabteilung des Unternehmens. Sein Werdegang führte ihn unter anderem in die USA und nach Österreich. 2005 war er Vorstand für Finanzen und ab 2008 auch für Personal und Recht. 2009 wurde Große dann zum stellvertretenden Vorsitzenden des Vorstands berufen.

Als erstes Familienmitglied der 6. Generation ist zudem der 33-jährige Otto Philipp Braun im Vorstand. Er übernimmt die Vorstandsfunktion für die Iberische Halbinsel und Lateinamerika.

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Stichtage rücken näher

Warum es sich für Praxen lohnt, vor dem 1. Oktober in die ePA einzusteigen

Virtuelle Arztkontakte

Doc in the Box: Der Proof of Concept muss noch erbracht werden

„ÄrzteTag“-Podcast

Müssen die Praxen Angst vor Sanktionen wegen der ePA haben, Herr Naumann?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Kasuistik

Irrwege einer Patientin mit Gelenkschmerzen und Hämoptysen

Stichtage rücken näher

Warum es sich für Praxen lohnt, vor dem 1. Oktober in die ePA einzusteigen

Lesetipps
Eine Ärztin führt in der Klinik eine Ultraschalluntersuchung der inneren Organe eines Kindes durch.

© H_Ko - stock.adobe.com

Zwei seltene Ursachen

Diagnose vaginaler Blutungen bei Kindern: Ein Leitfaden für die Praxis