Gesundheitskarte

G&D erhält Zuschlag für Hintergrundsystem

Die nächste Generation der E-Card steht vor der Tür. Das passende Kartenmanagementsystem entwickelt - zumindest für die beiden größten Systemhäuser der Kassen - die Münchener Giesecke und Devrient.

Veröffentlicht:

NEU-ISENBURG. Ende 2014 soll die nächste Generation der elektronischen Gesundheitskarte (eGK), genauer die Karte der Generation 2 eingeführt werden. Und für diese brauchen die Kassen auch ein neues Kartenapplikations- und Management System (KAMS).

Die AOK Systems und die Bitmarck Software, die beiden größten Systemhäuser der gesetzlichen Kassen, haben sich hierfür als Partner den Münchener Technologiekonzern Giesecke & Devrient (G&D) ausgesucht.

Wie G&D meldet, sei das Unternehmen damit nun als Komplettanbieter für die Entwicklung des neuen Hintergrundsystems und der elektronischen Gesundheitskarte (eGK) verantwortlich.

Bereits vor Kurzem habe die gematik nämlich die Entwicklung für das Betriebssystem des Nachfolgers der heutigen eGK an G&D vergeben.

Das neue Hintergrundsystem KAMS wird sowohl die neue, zweite Generation der eGK als auch die bisherigen Karten verwalten können. Starttermin für das neue Hintergrundsystem ist ebenfalls Ende 2014.

Zusätzlich hätten die AOK Systems und die Bitmarck Software G&D mit der Wartung und den zukünftigen Anpassungen des KAMS bis zum Jahr 2021 beauftragt, berichtet das Unternehmen.

Das KAMS unterstützt die Kassen bei der Herausgabe der Gesundheitskarten. Es steuere außerdem kartenindividuell die Kommunikation mit anderen Systemen und verwalte, erneuere oder ergänze sämtliche Daten, die auf den Gesundheitskarten gespeichert werden oder im Kartenausgabeprozess entstehen, erklärt G&D. (eb)

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Stichtage rücken näher

Warum es sich für Praxen lohnt, vor dem 1. Oktober in die ePA einzusteigen

Kasuistik

Irrwege einer Patientin mit Gelenkschmerzen und Hämoptysen

„ÄrzteTag“-Podcast

Müssen die Praxen Angst vor Sanktionen wegen der ePA haben, Herr Naumann?

Lesetipps
Eine Ärztin führt in der Klinik eine Ultraschalluntersuchung der inneren Organe eines Kindes durch.

© H_Ko - stock.adobe.com

Zwei seltene Ursachen

Diagnose vaginaler Blutungen bei Kindern: Ein Leitfaden für die Praxis