Krebs

GSK erweitert Allianz mit Adaptimmune

Veröffentlicht:

LONDON. GlaxoSmithKline und das britische Start-up Adaptimmune haben ihre 2014 geschlossene Kooperation auf dem Gebiet der Immunonkologie erweitert.

Ziel sei es, das bis dato vielversprechendste Projekt, mittels Modifikation von T-Zellen gegen das Tumor-Antigen NY-ESO-1 vorzugehen, in Richtung erster klinischer Versuche in der Indikation synoviales Sarkom zu beschleunigen.

Außerdem soll die Entwicklung auf Liposarkome ausgedehnt werden, und es sollen Konzeptstudien zu möglichen Kombinationspartnern inklusive Checkpointinhibitoren starten.

Mit Erweiterung der Forschungsallianz stehen Adaptimmune jetzt allein für das NY-ESO-Programm Meilensteinzahlungen von bis zu 500 Millionen Dollar zu. (cw)

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

„ÄrzteTag“-Podcast

Warum wird in Deutschland besonders viel operiert, Prof. Tauber und Herr von Hummel?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Gastbeitrag

Wie sinnvoll sind Injektionen an der Wirbelsäule?

Lesetipps
Adipöse Kinder und Jugendliche tragen für den Rest ihres Lebens eine enorme Bürde mit sich. Die Folgen zeichnen sich bereits im Kindesalter ab und erstrecken sich bis ins Erwachsenenalter.

© kwanchaichaiudom / stock.adobe.com

Adipositas bei Kindern und Jugendlichen

Hoffnung auf neue Medikamente zur Gewichtsreduktion bei Kindern