Gebrauchtwagen

Garantie gilt auch bei Fremdwerkstatt

Der Bundesgerichtshof (BGH) hat einmal mehr die Rechte von Autofahrern in Sachen Gebrauchtwagengarantie gestärkt.

Veröffentlicht:

KARLSRUHE. Gebrauchtwagenhändler dürfen Garantieleistungen nicht komplett ausschließen, nur weil der Kunde eine freie Werkstatt aufgesucht hat, entschied der BGH Ende September. Konsequenz: Viele Autofahrer, deren Vertrag bei Besuch einer Fremdwerkstatt einen generellen Garantieausschluss vorsieht, sind jetzt nicht mehr an die Vertragswerkstätten gebunden.

Schon früher (2007) hatte der BGH entschieden, dass Autohändler bezahlte Garantiezusagen nur dann verweigern dürfen, wenn der Defekt ohne den gerügten Verstoß gegen die Wartungsklausel der Garantiebedingungen nicht aufgetreten wäre; die Beweislast hierfür liegt allerdings beim Kunden.

Nach dem jüngsten Urteil gilt dies auch, wenn die Garantie nicht gesondert erworben, sondern - wie meist üblich - mit dem Auto zu einem festen Gesamtpreis gekauft wird.

Von der Karlsruher Rechtsprechung können Autofahrer aber auch dann profitieren, wenn ein Defekt auf einem Verstoß gegen die vertragliche Wartungsklausel beruht. Denn eine unzulässige Klausel ist insgesamt hinfällig und unwirksam.

Sofern also der Händler bei einem Verstoß gegen vorgeschriebene Wartungsintervalle oder bei Aufsuchen einer Fremdwerkstatt Garantieleistungen generell ausschließt, können sich alle Kunden auf die komplette Unwirksamkeit dieser Klausel berufen.

Konkret sprach der BGH einem Autofahrer Garantieleistungen in Höhe von 3.280 Euro zu. Laut Garantiebedingungen war er verpflichtet, seinen Gebrauchtwagen stets in eine anerkannte Vertragswerkstatt zu bringen.

Eine Inspektion hatte er aber in einer freien Werkstatt machen lassen. Trotzdem muss die Garantieversicherung für eine defekte Ölpumpe aufkommen, so der BGH. (mwo)

Az.: VIII ZR 206/12

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Tierverletzungen

Bis(s) zur Infektion: Das richtige Vorgehen bei Bisswunden

Grenzwerte zum 1. Juli heruntergesetzt

Wer diese Ausnahmeziffern kennt, rettet seinen Laborbonus

Lesetipps
Die unerwartete Gesprächssituation ist da, man würde gern reagieren – der Kopf scheint leer. Wie reagieren? Mit Schlagfertigkeit!

© DDRockstar / stock.adobe.com

Drei alltagstaugliche Techniken

Schlagfertiger werden: Tipps für das Praxisteam

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

© Porträt: BVKJ | Spritze: Fiede

Sie fragen – Experten antworten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?