Verbraucherschutz

Garaus für Lampen mit zu hohem Quecksilbergehalt

Veröffentlicht:

BERLIN. Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) meldet einen Erfolg im Kampf gegen besonders schadstoffhaltige Billigst-Leuchtstofflampen, die, wie sie betont, "aufgrund unzureichender behördlicher Kontrollen" in Deutschland verkauft würden. Von der DUH in Auftrag gegebene Laboranalysen hätten mehr als das Doppelte des erlaubten Grenzwertes für Quecksilber in Kompakt-Leuchtstofflampen ergeben.

Das Landgericht Würzburg habe einen Leuchtmittelhersteller auf Betreiben der DUH dazu verurteilt, bestimmte Kompakt-Leuchtstofflampen nicht mehr in Verkehr zu bringen, wenn diese zu viel Quecksilber beinhalten. Die DUH klagte wegen Verstoßes gegen die Elektro- und Elektronikgeräte-Stoff-Verordnung. (maw)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Zwei Hände halten einen Becher mit Urin.

© mitifoto / stock.adobe.com

Tipps beim DGIM-Kongress

Urinteststreifen und Harnwegsinfektion: Achtung, Fallstricke!

Es dreht sich.

© visualpower / stock.adobe.com

Neue transsektorale S3-Leitlinie

Diagnose und Management des Delirs – so geht’s!