Ärztekammer Westfalen-Lippe

Gehle fordert bessere Bedingungen für Pflegekräfte

Die Arbeitsbedingungen und die Bezahlung der Pflegekräfte müssen sich verbessern, betont der Präsident der Ärztekammer Westfalen-Lippe. Die Pflegeberufe seien unverzichtbar.

Veröffentlicht:

Münster. Der Präsident der Ärztekammer Westfalen-Lippe, Dr. Hans-Albert Gehle, fordert ein größeres politisches und gesellschaftliches Engagement für die Menschen, die in einem Pflegeberuf tätig sind.

„Die Aufwertung dieser unverzichtbaren Berufe muss vor allem bei den Arbeitsbedingungen und einer angemessenen Bezahlung ansetzen“, sagte Gehle anlässlich des Internationalen Tags der Pflegenden. „Klatschen allein – wie in der Pandemie-Zeit – reicht nicht.“

Lesen sie auch

Eine gute Gesundheitsversorgung sei ohne starke Pflege nicht möglich“, betonte er. „Das sage ich auch mit Blick auf die Bedeutung der interprofessionellen Zusammenarbeit, auf das Zusammenwirken von Ärzteschaft und Pflegekräften in der Patientenversorgung.“

Gerade angesichts der demografischen Entwicklung sei man auf die Pflegekräfte in der Kranken- und Altenpflege angewiesen. Der steigende Pflegebedarf treffe aber auf ein unattraktives Image der Pflegeberufe.

Bei aller Wertschätzung der interprofessionellen Zusammenarbeit: Der Kammerpräsident verweist auf die ärztliche Letztverantwortung. Der behandelnde Arzt müsse weiterhin die Verantwortung für den gesamten Behandlungsprozess und die Koordination der einzelnen Behandlungsschritte tragen. (iss)

Lesen sie auch
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Alter für Indikationsimpfung herabgesetzt

STIKO ändert Empfehlung zur Herpes zoster-Impfung

Lesetipps
Mammografie-Screening bei einer Patientin

© pixelfit / Getty Images / iStock

Prävention

Mammografie-Screening: Das sind Hindernisse und Motivatoren

Patient mit Hypoglykämie, der seinen Blutzuckerspiegel mit einem kontinuierlichen Blutzuckermesssensor und einer Smartphone-App überwacht.

© martenaba / stock.adobe.com

Trotz Schulung

Die wenigsten Diabetes-Patienten reagieren adäquat auf Hypoglykämie