Gerresheimer will Umsatz verdoppeln

DÜSSELDORF (dpa). Der Pharmazulieferer Gerresheimer will den Umsatz verdoppeln.

Veröffentlicht:

"Langfristig wollen wir einen Umsatz von zwei Milliarden Euro erzielen", sagte Konzernchef Uwe Röhrhoff dem "Handelsblatt". Dabei setzt er sowohl auf organisches als auch auf externes Wachstum.

Nach dem Kauf der brasilianischen Vedat, einem Hersteller von Kunststoffverpackungen für Arzneimittel, peilt Röhrhoff neue Akquisitionen an. "Ich bin optimistisch, dass wir bald etwas zu verkünden haben." Einzelheiten nannte er aber nicht.

Gerresheimer ist ein Hersteller von Spezialverpackungen und Medizintechnik. Mit Blick auf das abgelaufene Geschäftsjahr zeigte sich Röhrhoff zufrieden.

"Wir können uns nicht beschweren." Nach dem dritten Quartal hatte er Anfang Oktober die Umsatzprognose für das Gesamtjahr leicht angehoben.

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Geschäftszahlen 2024

Asklepios meldet Umsatz- und Gewinnwachstum

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Neue transsektorale S3-Leitlinie

Diagnose und Management des Delirs – so geht’s!

Knappe ärztliche und Pflege-Ressourcen

Wie die Peritonealdialyse die Personalprobleme lindern könnte

Lesetipps
Professor Jan Galle

© Dirk Hoppe/NETZHAUT

Kongress-Motto „Resilienz“

DGIM-Präsident Galle: Wie Kollegen den Kopf frei bekommen

Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus