Gestiegenes Interesse an Gesundheitsurlaub
POTSDAM (gvg). Immer mehr Menschen in Deutschland interessieren sich für einen Gesundheitsurlaub. Jeder dritte sagt, etwas für die Gesundheit zu tun, sei im Urlaub besonders wichtig.
Veröffentlicht:
Immer mehr Deutsche wollen das Angenehme mit dem Nützlichen verbinden und im Urlaub etwas für ihre Gesundheit tun.
© diego cervo / fotolia.com
Zu der Kategorie Gesundheitsurlaub zählen Kuren, Fitnessferien und Wellnessurlaube. "Nach Daten aus der ReiseAnalyse 2010 haben im vergangenen Jahr vier Millionen Menschen in Deutschland einen Gesundheitsurlaub gemacht. "Wir gehen davon aus, dass wir 2020 bei sieben Millionen sind", sagte Cornelius Obier, Leiter des Analystenbüros Project M, bei einer Veranstaltung des Projekts "Innovativer Gesundheitstourismus in Deutschland".
Die ReiseAnalyse 2010 ist eine repräsentative Befragung der deutschen Bevölkerung ab 14 Jahren auf Basis von rund 8000 Interviews. Demnach sind hochgerechnet drei Millionen Deutsche bereits jetzt weitgehend sicher, in den Jahren 2010 bis 2012 einen Gesundheitsurlaub zu machen. Dazu kommen 2,5 Millionen Kuren im Urlaub, 2,6 Millionen Wellness-Urlaube und 1,4 Millionen Fitnessurlaube.
Weit höher ist der Anteil der Deutschen, die über Gesundheitsurlaube zumindest nachdenken. "Die Daten zeigen, dass 19 Prozent bis 2012 einen Wellness-Urlaub erwägen, 13 Prozent eine Kur im Urlaub, neun Prozent einen Fitnessurlaub und 15 Prozent einen allgemeinen Gesundheitsurlaub", so Obier in Potsdam. Dies sei ein enormes Potenzial sowohl für die Tourismusbranche als auch für medizinische Dienstleistungen.
Lesen Sie dazu auch: Gestiegenes Interesse an Gesundheitsurlaub Gesundheitstourismus wird zum Geschäftsmodell Lesen Sie dazu auch den Kommentar: Klare Chance für kreative Ärzte