Integrierte Versorgung

Gesundes Kinzigtal erhält Geld aus Innovationsfonds

Veröffentlicht:

HAUSACH. Was hat das IV-Projekt "Gesundes Kinzigtal" langfristig gebracht? Das soll jetzt von mehreren Universitäten evaluiert werden. Das Vorhaben werde zwei Jahre lang aus Mitteln des Innovationsfonds mit rund einer halben Million Euro gefördert, teilt die Managementgesellschaft Optimedis mit.

Anhand pseudonymisierter Versichertendaten werde untersucht, wie sich im Zehn-Jahres-Zeitraum 2005 bis 2015 unter IV-Bedingungen "die Versorgungsqualität im Vergleich zu ähnlichen Regionen entwickelt hat", heißt es. Ein weiteres Ziel sei es, ein Verfahren zu entwickeln, das "auch von anderen Projekten der Integrierten Versorgung zum Versorgungsmonitoring angewendet werden kann". (cw)

Mehr zum Thema

Ambulante Strukturen

KBV zählt 400 neue MVZ

Ambulante Spezialfachärztliche Versorgung

Neues ASV-Angebot für Tumorpatienten am Uniklinikum Leipzig

Interview zur Sozialversicherungspflicht

Anwältin zum Poolärzte-Urteil: „Das Bundessozialgericht hat sich vom Gesetzeswortlaut verabschiedet“

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Die Newsletter der Ärzte Zeitung

» kostenlos und direkt in Ihr Postfach

Am Morgen: Ihr individueller Themenmix

Zum Feierabend: das tagesaktuelle Telegramm

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Forschende sehen Potenzial für Biomarker

Wenn Thrombozyten aggregieren, droht ein schwerer COVID-Verlauf

Lesetipps
Zwei Ballerina in gleicher Pose.

© ilyaska / stock.adobe.com

Interview zu NVL versus ESH

Die kleinen, feinen Unterschiede zweier Hypertonie-Leitlinien

Frau mit brauner Einkaufstüte in der Hand

© romankrykh / stock.adobe.com

Nachfolger gesucht

Praxis(ver)kauf ohne Reue – wie kann das funktionieren?