PLATOW Empfehlungen

Grammer überzeugt mit Umsatzplus von 30 Prozent

Veröffentlicht:

Die positive Entwicklung beim SDAX-Konzern Grammer hatte sich schon nach dem ersten Quartal angedeutet und nach dem Abschluss der ersten Jahreshälfte herrscht nun endgültig Gewissheit: Es geht wieder aufwärts! Ein Umsatzplus von 30% gegenüber dem Vorjahr auf nunmehr 445 Mio. Euro spricht eine deutliche Sprache. Als Konsequenz daraus, hat der Automobilzulieferer auch gleich die Prognose für 2010 angehoben: War zuvor lediglich ein moderates Umsatzplus im prozentual einstelligen Bereich erwartet worden, sollen es jetzt 10% auf dann 800 Mio. Euro sein.

Erfreulich ist, dass die beiden Unternehmenssegmente Automotive und Seating Systems gleichermaßen von der positiven Marktentwicklung und der steigenden Exporttätigkeit der Automobilhersteller profitieren. Der Trend dürfte sich, wenn auch vielleicht nicht mehr ganz so dynamisch, in den kommenden Monaten weiter fortsetzen. In guter Verfassung präsentiert sich auch das Chartbild mit einem intakten Aufwärtstrend. Anleger können daher noch bis zu Kursen von maximal 11,70 Euro eine Position bei der Aktie aufbauen.

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Knappe ärztliche und Pflege-Ressourcen

Wie die Peritonealdialyse die Personalprobleme lindern könnte

Kongress-Motto „Resilienz“

DGIM-Präsident Galle: Wie Kollegen den Kopf frei bekommen

Alternatives Versorgungsmodell

Wenn der „Zuhause-Arzt“ alle Hausbesuche übernimmt

Lesetipps
Frühgeborenes Baby schlafend im Inkubator auf der Intensivstation mit angeschlossenen Überwachungskabeln.

© Toshi Photography / stock.adobe.com

Frühgeburt

Frühgeborene: Was bringen Probiotika?

Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus