PLATOW Empfehlungen

Grammer überzeugt mit Umsatzplus von 30 Prozent

Veröffentlicht:

Die positive Entwicklung beim SDAX-Konzern Grammer hatte sich schon nach dem ersten Quartal angedeutet und nach dem Abschluss der ersten Jahreshälfte herrscht nun endgültig Gewissheit: Es geht wieder aufwärts! Ein Umsatzplus von 30% gegenüber dem Vorjahr auf nunmehr 445 Mio. Euro spricht eine deutliche Sprache. Als Konsequenz daraus, hat der Automobilzulieferer auch gleich die Prognose für 2010 angehoben: War zuvor lediglich ein moderates Umsatzplus im prozentual einstelligen Bereich erwartet worden, sollen es jetzt 10% auf dann 800 Mio. Euro sein.

Erfreulich ist, dass die beiden Unternehmenssegmente Automotive und Seating Systems gleichermaßen von der positiven Marktentwicklung und der steigenden Exporttätigkeit der Automobilhersteller profitieren. Der Trend dürfte sich, wenn auch vielleicht nicht mehr ganz so dynamisch, in den kommenden Monaten weiter fortsetzen. In guter Verfassung präsentiert sich auch das Chartbild mit einem intakten Aufwärtstrend. Anleger können daher noch bis zu Kursen von maximal 11,70 Euro eine Position bei der Aktie aufbauen.

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Geldanlage

150 Tage Schwarz-Rot: Wie geht es weiter an der Börse?

Geldtipp-Podcast Pferdchen trifft Fuchs

Warum ein früher Start Vermögen sichert

Geldtipp-Podcast Pferdchen trifft Fuchs

Wann aktive ETFs sinnvoll sind

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Chronobiologisch sinnvoll

Deshalb gehören Glukokortikoide in die Morgenmedikation

Kniegelenk

Neue Gonarthrose-Leitlinie setzt mehr auf Eigeninitiative

Lesetipps
Collage von Bildern

© Frau: nenetus / stock.adobe.com | Rücken links: Dr. P. Marazzi / Science Photo Library | Arm: ZOKO / stock.adobe.com | Rücken rechts: Eva Valesky (2) | HG: Phokin / stock.adobe.com

Falsches Label?

Verdacht auf Betalaktam-Allergie: Was tun, wenn die Patientin ein Antibiotikum braucht?

Was ist bei Impfungen von Menschen mit Erdnussallergie zu beachten?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Was ist bei Impfungen von Menschen mit Erdnussallergie zu beachten?