Telemedizin

Gröhe betont Bedeutung für die Fläche

Veröffentlicht:

NEU-ISENBURG. Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe (CDU) will verstärkt auf Telemedizin setzen, um die ärztliche Versorgung im ländlichen Raum zu sichern.

Er sehe "große Möglichkeiten" der elektronischen Kommunikationswege für unterversorgte Regionen und bei der besseren Vernetzung der Gesundheitsanbieter untereinander, sagte er bei einer Veranstaltung in Düsseldorf, wie das Ministerium auf Anfrage der "Ärzte Zeitung" bestätigte.

Dabei gehe es um die im E-Health-verankerten Ziele wie die Videosprechstunde, deren EBM-Ziffern bis 31. März 2017 stehen müssen. Auch bekräftigte Gröhe beim "Ärzte -Treff" der "Rheinischen Post" das Ziel der Einführung einer elektronischen Gesundheitskarte 2018. (jk)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Veränderte Patientenstruktur

HIV: Wie sich die Versorgung anpassen muss

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Hohe Kostenbelastung

Mülheimer Hausarzt verklagt KV wegen Notdienst-Pauschale

Lesetipps
Kein Einzelimpfstoff gegen Pertussis verfügbar: Wie also Schwangere impfen?

© Porträt: Antje Boysen/DEGAM | Sp

Sie fragen – Experten antworten

Kein Einzelimpfstoff gegen Pertussis verfügbar: Wie also Schwangere impfen?

Ein älterer Mann liegt im Krankenbett und hält die Hand einer Frau

© Photographee.eu - stock.adobe.com

Palliativmedizin

Was bei starker Unruhe am Lebensende hilft