Unternehmen

Grünenthal und Actavis gehen getrennte Wege

Veröffentlicht:

AACHEN. Grünenthal und Actavis haben Ihre Allianz zur Entwicklung und Vermarktung des Schmerzmittels Cebranopadol beendet. Die Trennung erfolge in gegenseitigem Einvernehmen; Gründe wurden nicht genannt. Der orale Wirkstoff zur Behandlung chronischer Schmerzen gilt als einer der wichtigsten Pipelinekandidaten Grünenthals.

2010 vergab das Familienunternehmen eine exklusive Entwicklungs- und Vertriebslizenz an Forest Laboratories, die die Marktrechte für USA und Kanada beinhaltete. Seit Juli 2014 gehört Forest zu Actavis. Grünenthal werde die klinische Entwicklung von Cebranopadol planmäßig weiterführen, heißt es. Die Beendigung der gemeinsamen Entwicklung habe keine Auswirkung auf Patienten, die aktuell an klinischen Studien teilnehmen. (cw)

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Praxisverwaltung

Doctolib bringt neues KI-PVS an den Start

Umstellung TI-Kryptografie von RSA auf ECC

Wechsel zu neuem eHBA: KBV bittet Netzagentur um Fristverlängerung

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Sie fragen – Experten antworten

Wie kann man Impfskeptiker überzeugen?

Lesetipps
Eine Ärztin führt eine körperliche Untersuchung bei einem Baby durch.

© Anna Ritter / stock.adobe.com

Sorgfältige Abklärung stets erforderlich

Hämatome bei Säuglingen: Immer Anzeichen für Kindesmisshandlung?