Grundstein gelegt für Rems-Murr-Klinikum

Veröffentlicht:

WINNENDEN (maw). In Winnenden ist jetzt der Grundstein gelegt worden für das neue Rems-Murr-Klinikum zur Zentralversorgung im Rems-Murr-Kreis (Baden-Württemberg). Ende 2012 soll die neue Klinik nach eigenen Angaben den Betrieb aufnehmen.

In den Grundstein wurden Münzen als Symbol für die Fördermittel des Landes Baden-Württemberg, aktuelle Ausgaben der kreisansässigen Zeitungen, die Mitarbeiterzeitschrift der Rems-Murr-Kliniken gGmbH, ein "Winnender Mops" sowie die Baupläne und eine CD mit der Homepage des Bauprojektes gelegt. Geschäftsführer Jürgen Winter erläuterte bei der Festivität das medizinische Konzept des Neubaus: "Der Neubau bietet uns die Möglichkeit, eine Medizin der kurzen Wege zu realisieren. Die interdisziplinäre medizinische Versorgung und die weitere Spezialisierung des Leistungsangebotes macht die Klinik für Patienten und Besucher, aber auch für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter attraktiv."

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Ex-Geschäftsführer: „Nicht zukunftsfähig“

Rettung für Klinik Biedenkopf? Kreis plant Übernahme ab Januar 2026

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Erfolgreiche Ansätze

Typ-1-Diabetes durch Immuntherapie frühzeitig ausbremsen!

Riskante Kosmetik

Wenn das Permanent-Make-up ins Auge geht

Lesetipps
Eine junge Frau mit Diabetes spritzt sich Insulin in den Bauch.

© K Abrahams/peopleimages.com / stock.adobe.com

EASD-Kongress

Neue Insuline verändern die Diabetes-Therapie