Schleswig-Holstein

Gute Noten für Netzärzte im Norden

Ob Wartezeiten oder Freundlichkeit: Ärzte vom Medizinischen Qualitätsnetz Westküste punkten bei Patienten.

Veröffentlicht:

MELDORF. Im Medizinischen Qualitätsnetz Westküste (MQW) geben Patienten ihren behandelnden Ärzten gute Noten. Bei einer Umfrage des Netzes gaben 79 Prozent der 2100 teilnehmenden Patienten an, dass sie die Praxen in Fragen der Behandlungskompetenz, aber auch in Sachen Terminen und Wartezeiten sowie Freundlichkeit der Medizinischen Fachangestellten mindestens als "gut" einstufen.

Zwischen 95 und 99 Prozent der Patienten gaben ihren Praxen für die abgefragten Kriterien diese oder eine bessere Note ("sehr gut"). 79 Prozent der Befragten gaben an, dass sie die betreffende Praxis schon häufiger als zehn Mal aufgesucht hätten.

Das MQW interpretiert dieses Ergebnis als "deutliches Indiz für ein funktionierendes Arzt-Patientenverhältnis".

Rund 30 Prozent der Befragten waren mindestens 60 Jahre alt. Die Anzahl der weiblichen Patienten lag ebenfalls bei 60 Prozent. An der Umfrage hatte sich die Hälfte der rund 80 Mitgliedspraxen beteiligt.

Für den scheidenden fachärztlichen Netzvorstand Dr. Stefan Krüger zeigen die Ergebnisse, dass die Patienten mit den Arztpraxen der Region insgesamt zufrieden sind.

"Das ist uns aber auch ein Ansporn, die Zusammenarbeit weiter zu verbessern und die Abläufe zu optimieren", sagte Krüger. Nach zehnjähriger Amtszeit kandidierte er nicht erneut für den Vorstand.

Zu seinem Nachfolger wählten die Mitglieder den Heider Radiologen Dirk Hoeft. Als hausärztlicher Netzvorstand wurde Burkhard Sawade aus Meldorf in seinem Amt bestätigt. (di)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

MVZ

Augenärzte stellen sich gegen Investoren mit Marktmacht

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Spezifische Angststörung

Was ist eigentlich Tokophobie?

Lesetipps
Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung