Fehmarn

Gutes erstes Jahr für neue Inselklinik

Veröffentlicht:

FEHMARN. Nach einjährigem Betrieb hat die neue Inselklinik auf Fehmarn ein positives Fazit gezogen. Das neue Krankenhaus berichtet von 12.000 ambulanten Behandlungsfälle, 1400 stationär betreuten Patienten und rund 650 ambulanten Operationen in den ersten zwölf Monaten.

Das 30-Betten-Haus musste, wie berichtet, an einem neuen Standort neu gebaut werden, nachdem am alten Gebäude schwere Mängel an der Bausubstanz festgestellt worden waren. Das alte Klinikgebäude musste damals von einem Tag auf den anderen geschlossen werden.

Das Konzept in der neuen Klinik ist geprägt von enger Kooperation zwischen der Klinik und niedergelassenen Ärzten. So wird etwa die Chirurgie vom niedergelassenen Arzt Dr. Hubert Waldheim geleitet.

Acht Ärzte in sieben Praxen unterschiedlicher Fachrichtungen sind in der Inselklinik tätig. Chirurg Waldheim ist auch neuer Ärztlicher Direktor des Hauses, das 49 Mitarbeiter beschäftigt, darunter zehn Ärzte. (di)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Ab 2026 werden auch stationäre Zwei-Tages-Fälle erfasst

Hybrid-DRG-Katalog erhält 100 neue OPS-Kodes

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Skizze eines alternativen Versorgungsmodells

Wenn der „Zuhause-Arzt“ alle Hausbesuche übernimmt

Interview zu den Empfehlungen

Allgemeinmediziner: „Die 24h-Blutdruckmessung ist nicht besonders praktikabel“

Lesetipps
Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung