Intimfotos

Haftstrafe für Frauenarzt rechtskräftig

Veröffentlicht:

KARLSRUHE. Die wegen Intimfotos von seinen Patientinnen gegen einen Frauenarzt aus dem pfälzischen Schifferstadt verhängte Freiheitsstrafe von dreieinhalb Jahren ist rechtskräftig. Der Bundesgerichtshof (BGH) hat die Revisionen des Arztes und ebenso die zweier betroffener Frauen verworfen.

Der Gynäkologe hatte von 2008 bis 2011 insgesamt 1467 heimliche Fotos und in mehreren Fällen zudem medizinisch nicht indizierte "Untersuchungen" und Videoaufnahmen gemacht. Eine couragierte MFA hatte dies der Polizei gemeldet.

Neben der Haftstrafe hatte das Landgericht Frankenthal 2013 ein nun ebenfalls rechtskräftiges Berufsverbot als Gynäkologe für vier Jahre verhängt. (mwo)

Az.: 4 StR 328/14

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Neue Leitlinie Myalgien

Das sind die Red Flags bei Muskelschmerz

Lesetipps
Pneumologen hoffen seit Langem, dass man die Entzündung bei COPD endlich in den Griff bekommen und „das Übel an der Wurzel packen“ kann.

© Tahir/Generated with AI/stock.ad

Inflammation in den Griff kriegen

COPD: Welche Neuerungen in der Therapie und Diagnostik stehen an?

Eine Frau hat Schwierigkeiten, ihre Jeans zu schließen, nachdem sie zugenommen hat.

© Alfonso Soler / stock.adobe.com

Adipositas-Medikamente

Rascher Gewichtsanstieg nach Absetzen von Semaglutid & Co.