Beschwerdemanagement

Hamburger Kliniken erneuern Selbstverpflichtung

Veröffentlicht:

HAMBURG. Die Krankenhäuser in Hamburg haben erneut die Hamburger Erklärung für ein patientenorientiertes Beschwerdemanagement unterzeichnet und zugleich den Bericht über die Tätigkeit des Beschwerdemanagements im vergangenen Jahr veröffentlicht.

Mit dieser freiwilligen Selbstverpflichtung, setzen die Kliniken nach Ansicht der Hamburgischen Krankenhausgesellschaft seit zehn Jahren Standards für ein Beschwerdemanagement.

Ging es in den Anfangsjahren noch eher darum, Beschwerden professionell zu bearbeiten und zu beantworten, nutzen die Krankenhäuser heute die Anstöße der Patienten, um Verbesserungspotenzial zu erkennen, Prozesse zu hinterfragen und diese aus der Sicht der Patienten zu optimieren.

Dadurch habe sich das Beschwerdemanagement weiterentwickelt und mit den Bereichen Qualitäts- und Risikomanagement sowie Projekten für die Patientensicherheit verknüpft, hieß es. (di)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Adipositas-Medikamente

Rascher Gewichtsanstieg nach Absetzen von Semaglutid & Co.

Lesetipps
Digitaler Order

© HNFOTO / stock.adobe.com

Befragung von Mitarbeitern

Umfrage: In vielen Praxen gehört die ePA noch nicht zum Alltag