Uni Würzburg

Hausärztinnen teilen sich neuen Lehrstuhl

Veröffentlicht:

WÜRZBURG. Die Universität Würzburg erhält einen Lehrstuhl für Allgemeinmedizin. Wie die DEGAM mitteilte, soll dieser ab Januar 2018 den bisherigen Lehrbereich Allgemeinmedizin an der Medizinischen Fakultät ablösen. Besetzt wird der Lehrstuhl mit zwei Professorinnen. Dabei möchte Professor Anne Simmenroth den Schwerpunkt auf Lehre setzen, Professor Ildikó Gágyor auf Forschung. Beide wollen zudem weiter in der Praxis als Hausärztinnen tätig sein. Würzburg ist damit die vierte bayerische Hochschule, die einen Lehrstuhl für Allgemeinmedizin einrichtet. Bereits etabliert sind solche Lehrstühle in München an der Ludwig-Maximilians-Universität und der TU, zudem an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg. Nun sollen noch die Universitäten in Augsburg und Regensburg folgen.(cmb)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Hörsaalgeflüster

Südkorea: Klinikalltag im Ausland

Kommentare
Sonderberichte zum Thema

Gesundheitspolitik

HPV-Impfung verhindert Krebs

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Vision Zero e.V.
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Lungensurfactant

Warum Seufzen der Atmung gut tut

Lesetipps
Der Rücken eines Mannes mit Gürtelrose zeigt Vesikel.

© Chinamon / stock.adobe.com

Alter für Indikationsimpfung herabgesetzt

STIKO ändert Empfehlung zur Herpes zoster-Impfung

Mammografie-Screening bei einer Patientin

© pixelfit / Getty Images / iStock

Prävention

Mammografie-Screening: Das sind Hindernisse und Motivatoren