Arzneiregress

Hecken gegen Quoten für Innovationen

Veröffentlicht:

BERLIN. Regionale Arzneimittelvereinbarungen zwischen KVen und Kassen sollen künftig nicht mehr positive frühe Nutzenbewertungen zu Lasten von Vertragsärzten konterkarieren. Das hat der GBA-Vorsitzende Josef Hecken gestern bei einem Arzneimittel-Symposion von RS-Medical-Consult in Berlin angekündigt.

Hintergrund sind beispielsweise regionale Quotenregelungen für die Verordnungsfähigkeit von Sofosbuvir, mit denen Ärzte in Regressgefahr gebracht werden. Im Rahmen des bald zu Ende gehenden Pharma-Dialogs strebt Hecken ein Reglement an, mit dem solche Widersprüche zu den Ergebnissen der Nutzenbewertung verhindert werden. Sofosbuvir sei - trotz hohen Preises - ein Arzneimittel, das das GKV-System entlasten könne. (HL)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Stichtage rücken näher

Warum es sich für Praxen lohnt, vor dem 1. Oktober in die ePA einzusteigen

Kasuistik

Irrwege einer Patientin mit Gelenkschmerzen und Hämoptysen

„ÄrzteTag“-Podcast

Müssen die Praxen Angst vor Sanktionen wegen der ePA haben, Herr Naumann?

Lesetipps
Eine Ärztin führt in der Klinik eine Ultraschalluntersuchung der inneren Organe eines Kindes durch.

© H_Ko - stock.adobe.com

Zwei seltene Ursachen

Diagnose vaginaler Blutungen bei Kindern: Ein Leitfaden für die Praxis