Heilgerät kann Miete kosten

Veröffentlicht:

MÜNCHEN (juk). Patienten, die vom Arzt ein Heilgerät verordnet bekommen, müssen darauf achten, dass sie dieses bei Ablauf des Rezeptes zurückgeben. Sonst kann es passieren, dass für das Gerät eine monatliche Miete fällig wird.

Das geht aus einem Urteil des Amtsgerichts München hervor, auf das die Deutsche Anwaltshotline hinweist. Im konkreten Fall hatte ein Arzt einer Patientin einen Nervenstimulator für drei Monate verschrieben.

Nach Ablauf des Vierteljahrs gab die Frau das Gerät nicht an die Verleih-Firma zurück, für die weitere Benutzung konnte sie kein Folgerezept vorlegen. Das Gericht billigte deshalb die Forderung des Unternehmens nach einer Monatsmiete von 32 Euro.

Az.: 112 C 35214/07

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Bundesrat

Schleswig-Holstein drängt auf Anpassungen beim AMNOG

Krankenkassen-Analyse

AOK: Etwas mehr Verdachtsmeldungen zu Behandlungsfehlern

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Sie fragen – Experten antworten

Bei HPV-Nachweis: Sollte nun auch der Ehepartner geimpft werden?

Lesetipps
Schild eines Hautarztes mit den Öffnungszeiten.

© Dr. Hans Schulz, Bergkamen

Dermatologische Komplikationen

Was tun, wenn beim Diabetes die Haut Ärger macht?