Herausgabe von Krankenakte an Arzt kann genügen

Veröffentlicht:

BREMEN (juk). Ärzte müssen Behandlungsunterlagen nicht in jedem Fall an Patienten herausgeben. In begründeten Fällen können sie Kopien der Dokumente auch nur an den nachbehandelnden Arzt weitergeben. Das geht aus einem Urteil des Landgerichts Bremen hervor.

In dem konkreten Fall hatte eine Frau von ihrem ehemaligen Psychotherapeuten die Übergabe von Unterlagen verlangt, um einen möglichen Behandlungsfehlerprozess gegen ihn vorzubereiten. Die Richter verurteilten den Arzt zur Herausgabe der Krankendokumentation, gestanden ihm aber zu, seine subjektiven Wahrnehmungen - sogenannte Gegenübertragungen - zu schwärzen. Zudem müssen die Unterlagen nur an den nachbehandelnden Arzt übergeben werden.

Das Gericht begründete dies damit, dass bei der Patientin die Gefahr bestehe, dass sich ihre psychische Situation durch die Einsicht in die Krankenakte verschlechtern könne. Der weiterbehandelnde Arzt könne jedoch entscheiden, was er ihr gefahrlos zugänglich mache.

Az.: 3 O 2011/07

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

MVZ

Augenärzte stellen sich gegen Investoren mit Marktmacht

Tipps für die Praxis

So entwickeln Sie Ihre Arztpraxis strategisch weiter

Freie Berufe

Dreiviertel aller Psychotherapeuten sind weiblich

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Leitartikel zur „work and stay“-Agentur

Fachkräftegewinnung: Schwarz-Rot ist auf dem richtigen Weg

Anreiz mit falscher Wirkung

Hausärzteverband: „Praxen werden geflutet mit unnötigen Arztbesuchen“

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung

Lesetipps
Pneumokokken-Impfung: Wann und mit welchem Impfstoff auffrischen?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Pneumokokken-Impfung: Wann und mit welchem Impfstoff auffrischen?

Auf einem Kalender liegen eine Spritze und ein Reisepass.

© Henrik Dolle / stock.adobe.com

Von Gelbfieber bis Tollwut

Diese Besonderheiten bei Reiseimpfungen sollten Sie kennen