Intensivmedizin

Hessen gibt Geld für Tele-Projekt

Veröffentlicht:

WIESBADEN. Das hessische Sozialministerium fördert ein gemeinsames E-Health-Projekt der Frankfurter Universitätsklinik und des Klinikums Kassel in den kommenden drei Jahren mit rund 900.000 Euro. Dabei geht es um eine bessere Versorgung von Intensivpatienten. Die beiden Kliniken wollen ihre Expertise künftig online mit zuweisenden Krankenhäusern und Rehakliniken teilen. Geplant sei, heißt es, „Patientendaten, Bilddaten und Laborergebnisse in Echtzeit unter Berücksichtigung des Datenschutzes auszutauschen“.

Im ersten Entwicklungsjahr soll den Angaben zufolge die nötige Technik auf die Beine gestellt werden. Im zweiten Jahr solle die Tele-Intensivmedizin einem Probelauf unterzogen und im dritten Jahr die Anwender-Zufriedenheit evaluiert werden. (cw)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Kommunikationsexperte Sven Blumenrath

© Michaela Schneider

Gegen unerwartete Gesprächssituationen gewappnet

Tipps für MFA: Schlagfertigkeit im Praxisalltag

Geimpft mit Varilrix: Wie nun gegen Herpes zoster impfen?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Geimpft mit Varilrix: Wie nun gegen Herpes zoster impfen?