Hevert 2011 doppelt so stark wie der Markt

NUSSBAUM (cw) Sechs Prozent Umsatzwachstum im deutschen Pharmamarkt sind keine Selbstverständlichkeit. Dem Familienunternehmen Hevert ist das 2011 gelungen.

Veröffentlicht:

Insgesamt konnte der Hersteller von Vitaminen, pflanzlichen und homöopathischen Präparaten 16,5 Millionen Euro erlösen. Der weitaus größte Teil davon entfiel auf Verkäufe im Inland.

Mit den besagten sechs Prozent Plus liegt Hevert erheblich über dem durchschnittlichen Zuwachs im Teilmarkt apothekenpflichtiger Arzneimittel, das 2011 laut Insight Health 2,8 Prozent betrug.

2012 will der Mittelständler erneut zulegen. Dazu sollen neben kräftigen Investitionen in Publikumswerbung vor allem die Erweiterung der eigenen Produktionskapazitäten sowie die Expansion im Ausland beitragen.

In einem ersten Schritt "umfassender Baumaßnahmen", so das Unternehmen, habe man vorigen Herbst bereits einen Erweiterungsbau am Stammsitz Nussbaum fertig gestellt.

In Sachen Internationalisierung stehe etwa die Einführung zweier Homöopathika in Russland, den Vereinigten Arabischen Emiraten und den USA auf der Tagesordnung.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Arzneimittelpolitik

Generika 2024: Hohe Versorgungsleistung unter anhaltendem Preisdruck

Welche Endpunkte sind patientenrelevant?

Innovation in Studienendpunkten – Studienendpunkte für Innovationen

Kooperation | In Kooperation mit: AbbVie Deutschland, DAK Gesundheit, MSD Sharp & Dohme, Novo Nordisk, Roche Pharma, vfa und Xcenda

EU-Pharma Agenda – Impulse für die Arzneimittelversorgung in Deutschland

Impulse für die Arzneimittelversorgung aus Patientenperspektive

Kooperation | In Kooperation mit: AbbVie Deutschland, DAK Gesundheit, MSD Sharp & Dohme, Novo Nordisk, Roche Pharma, vfa und Xcenda
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Neues Teilhabegesetz geht an den Start

So wird Ihre Praxis-Homepage barrierefrei

Lesetipps
Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung

Lungenkrebs so früh wie möglich erkennen und damit die Heilungschancen erhöhen helfen soll das neue Früherkennungsprogramm, das der G-BA beschlossen hat.

© Sascha Steinach / ZB / picture alliance

Beschluss des G-BA

Lungenkrebs-Screening wird Kassenleistung

Schwindel kann viele unterschiedliche Ursachen haben. Mit den richtigen Fragen kommt man aber zur richtigen Diagnose.

© Andrey Popov / stock.adobe.com

BAM-Kongress 2025

Schwindel in der Hausarztpraxis: Fünf Fragen zur Ursachenfindung