Hevert 2011 doppelt so stark wie der Markt

NUSSBAUM (cw) Sechs Prozent Umsatzwachstum im deutschen Pharmamarkt sind keine Selbstverständlichkeit. Dem Familienunternehmen Hevert ist das 2011 gelungen.

Veröffentlicht:

Insgesamt konnte der Hersteller von Vitaminen, pflanzlichen und homöopathischen Präparaten 16,5 Millionen Euro erlösen. Der weitaus größte Teil davon entfiel auf Verkäufe im Inland.

Mit den besagten sechs Prozent Plus liegt Hevert erheblich über dem durchschnittlichen Zuwachs im Teilmarkt apothekenpflichtiger Arzneimittel, das 2011 laut Insight Health 2,8 Prozent betrug.

2012 will der Mittelständler erneut zulegen. Dazu sollen neben kräftigen Investitionen in Publikumswerbung vor allem die Erweiterung der eigenen Produktionskapazitäten sowie die Expansion im Ausland beitragen.

In einem ersten Schritt "umfassender Baumaßnahmen", so das Unternehmen, habe man vorigen Herbst bereits einen Erweiterungsbau am Stammsitz Nussbaum fertig gestellt.

In Sachen Internationalisierung stehe etwa die Einführung zweier Homöopathika in Russland, den Vereinigten Arabischen Emiraten und den USA auf der Tagesordnung.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Stichtage rücken näher

Warum es sich für Praxen lohnt, vor dem 1. Oktober in die ePA einzusteigen

Virtuelle Arztkontakte

Doc in the Box: Der Proof of Concept muss noch erbracht werden

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Verordnung formal fehlerhaft

KBV kritisiert Regress-Urteil des Bundessozialgerichts

Lesetipps
Rezeptunterschrift? Immer eigenhändig. Immer!

© detailblick-foto / stock.adobe.com

Bundessozialgericht

Rezeptunterschrift gestempelt: Internist drohen 1,24 Millionen Euro Regress

Ein Hausarzt lädt in seiner Praxis Dokumente in eine elektronische Patientenakte

© Daniel Karmann/dpa

Stichtage rücken näher

Warum es sich für Praxen lohnt, vor dem 1. Oktober in die ePA einzusteigen