Dienstag

Highnoon für Diesel-Fahrer

Veröffentlicht:

LEIPZIG. Eigentlich hätte das Bundesverwaltungsgericht schon vorigen Donnerstag zu Fahrverboten für Dieselfahrzeuge in Stickoxyd-belasteten Großstädten entscheiden sollen, hatte sich dann aber vertagt. Nun wollen Deutschlands oberste Verwaltungsrichter am morgigen Dienstag, laut Ankündigung gegen 12 Uhr, darüber befinden, ob Großstädte bei dicker Luft Fahrverbote verhängen dürfen.

Anlass zu dem Verfahren gab eine Klage der Deutschen Umwelthilfe (DUH) die vor den Verwaltungsgerichten Stuttgart und Düsseldorf mit Erfolg Fahrverbote erwirken konnte. Dagegen hatten die beklagten Bundesländer Baden-Württemberg und Nordrhein-Westfalen Sprungrevision beim Bundesverwaltungsgericht eingelegt. (cw)

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Austausch notwendig

KBV rät dringend: Jetzt Ersatz für ältere Konnektoren beschaffen

Stellungnahme der American Academy of Sleep Medicine

Schläfrige Patienten: Müdigkeitsanamnese auf keinen Fall verschlafen

Sorgfältige Abklärung stets erforderlich

Hämatome bei Säuglingen: Immer Anzeichen für Kindesmisshandlung?

Lesetipps
Lachende Gesichter bei den Preisträgern.

© Screenshot Video

Highlights von der Gala

Galenus-Preis und Charity Award: Die Preisverleihung im Video

Preisverleihung 2025.

© Marc-Steffen Unger

Preisträger gekürt

Das sind die Gewinner des Galenus-von-Pergamon-Preises 2025