Hilfsmittel: Patienten wollen selbst auswählen

BERLIN (eb). Patienten, die Hilfsmittel gegen Dekubitus benötigen, sind generell zufriedener mit der Auswahl der Produkte, wenn sie selbst das Antidekubitus-Hilfsmittel ausgewählt haben.

Veröffentlicht:

Das ist nach Angaben des Bundesverbands Medizintechnologie (BVMed) ein Ergebnis der zweiten Online-Umfrage des Dekubitus-Forums des BVMed, an dem sich etwa 200 Patienten, Angehörige und Pflegekräfte beteiligt haben. 70 Prozent der befragten Patienten, die Antidekubitus-Hilfsmittel nutzen, haben sich den Versorger selbst ausgesucht.

55 Prozent der Patienten wählten das Hilfsmittel selbst aus, 22 Prozent trafen die Auswahl gemeinsam mit dem Versorger. Die Zufriedenheit mit dem ausgewählten Produkt ist mit einem Wert von 84 Prozent dabei sehr hoch. Nach Ansicht des BVMed betont dieses Ergebnis die Wichtigkeit eines informierten und mündigen Patienten als sein eigener Gesundheitsmanager.

"Patienten, die sehr stark auf Hilfsmittel angewiesen sind, beispielsweise Rollstuhlfahrer, sind die besten Produktexperten. Der informierte und mündige Patient hat die besten Chancen, gut versorgt zu werden und seine Ansprüche gegenüber den Krankenkassen durchzusetzen", so Daniela Piossek, Hilfsmittelexpertin des BVMed.

Gleiches müsse auch für Patienten gelten, bei denen die Gefahr eines Druckgeschwürs bestehe. "Ärzte, Pflegende, Patienten und Angehörige sind hier gemeinsam aufgefordert, ein offenes Druckgeschwür im Vorfeld durch geeignete Hilfsmittel zu vermeiden, statt es hinterher aufwändig und kostenintensiv zu therapieren", so die BVMed-Expertin.

www.bvmed.de/themen/Dekubitus

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Interview

Welche neuen ePA-Funktionen 2026 kommen sollen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Springer Medizin Gala

Preisträger des Springer Medizin Charity Awards feierlich gekürt

Aviäre Influenza

Wann Impfen gegen Vogelgrippe nötig sein kann

Lesetipps
Nahm den Galenus-von-Pergamon-Preis 2025 in der Kategorie Primary Care entgegen: Dr. Joachim Kienhöfer (2.v.l.) von Novo Nordisk. Überreicht wurde er von Professorin Marianne Dieterich (Mitte) und Dr. Marcus Pleyer (r.). Moderiert wurde von Yve Fehring (l.) und Matthias Gabriel (2.v.r.).

© Marc-Steffen Unger

Diabetes mellitus

Galenus-Preis 2025: Awiqli® gewinnt in der Kategorie Primary Care

Gewinner des Galenus-von-Pergamon-Preises 2025 in der Kategorie Specialist Care: Elahere von AbbVie. (V.l.n.r.:) Dr. Marcus Pleyer, Staatssekretär; Moderatorin Yve Fehring; Viviane Petermann, Business Unit Director Onkologie bei AbbVie; Jury-Präsidentin Professorin Marianne Dieterich, Matthias Gabriel, Ärzte Zeitung.

© Marc-Steffen Unger

Platinresistentes, high-grade seröses Ovarialkarzinom (OCa)

Galenus-Preis 2025: Elahere® gewinnt in der Kategorie Specialist Care