Hochschulverband will schnellere Aufklärung

Veröffentlicht:

BERLIN (dpa). Der Deutsche Hochschulverband hat den Kultusministern eine schleppende Informationspolitik bei der Aufklärung des Handels mit Doktor-Titeln vorgeworfen. Die Korruptionsvorwürfe gegen die beteiligen Hochschuldozenten müssten schneller aufgeklärt werden, forderte der Präsident der Berufsorganisation der Universitätsprofessoren, Bernhard Kempen, in einem Brief an die Wissenschaftsminister der Länder.

Dem berechtigten Informationsbedürfnis der Öffentlichkeit sei bislang nur die nordrhein-westfälische Landesregierung umfassend nachgekommen. Nur sie habe die acht betroffenen Hochschulen des Landes und die Zahl der beschuldigten Dozenten - insgesamt 16 - genannt, schreibt Kempen. Die Staatsanwaltschaft Köln ermittelt seit Wochen bundesweit gegen rund 100 Hochschullehrer - fast ausschließlich habilitierte Privatdozenten. Sie sollen gegen Geld Doktoranden angenommen haben, die sonst kaum Chancen auf eine Promotion gehabt hätten. Die Rede ist von 4000 Euro pro Kandidat.

Die Doktoranden - darunter auch viele Mediziner - waren durch das mittlerweile geschlossene Institut für Wissenschaftsberatung in Bergisch Gladbach vermittelt worden, das schon in den 80er Jahren für Schlagzeilen gesorgt hatte.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Modernisierung angemahnt

KV Westfalen-Lippe will Reform der Zulassungsverordnung

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Neuartige Ansätze

CAR-T-Zellen bilden Antikörper gegen Rheumatoide Arthritis

Lesetipps
Kommunikationsexperte Sven Blumenrath

© Michaela Schneider

Gegen unerwartete Gesprächssituationen gewappnet

Tipps für MFA: Schlagfertigkeit im Praxisalltag

Geimpft mit Varilrix: Wie nun gegen Herpes zoster impfen?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Geimpft mit Varilrix: Wie nun gegen Herpes zoster impfen?